Sieger von „Spielen macht Schule“ stehen fest

16.10.2015, 10:24 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

37 Schulen, zwei Horte und eine Kita gewinnen Spiel- und Experimentierausstattung

Beim Wettbewerb "Spielen macht Schule" wurden 37 sächsische Grund-, Förderschulen, zwei Horte und eine Kita für ihr individuelles und kreatives Spielkonzept ausgezeichnet. Die Gewinner werden in den nächsten Tagen die von ihnen ausgewählten Spiele von "UNO" bis "Twister" oder die „Werkstatt Experimentieren“ bzw. die „Werkstatt Modelleisenbahn“ erhalten. Insgesamt beteiligten sich 68 Einrichtungen am Wettbewerb.

„Beim Spielen und Experimentieren wird der Weg fürs schulische Lernen geebnet. Gerade im Zeitalter von Fernsehen, Tablet und Smartphone muss das gemeinsame Spielen wieder mehr in den Fokus gerückt wird“, so Kultusministerin Brunhild Kurth zum Ziel der Initiative. Mit den Bewegungs-, Familien-, Brett- und Würfelspielen sollen die Kinder in der Grundschule ihren Wortschatz erweitern, das sinnverstehende Lesen üben und einen fairen Umgang mit Konkurrenzsituationen trainieren. "Spielen und Lernen schließen sich nicht aus. Im Gegenteil, das Spielen ist ein fester Bestandteil der Arbeit in der Grundschule und sollte auch in der Familie einen festen Platz finden", betonte Kurth.

2007 wurde der Wettbewerb von dem Verein "Mehr Zeit für Kinder e. V." aus Frankfurt/Main und dem Transferzentrum für Neurowissenschaften und Lernen in Ulm gegründet. Knapp 140 Bildungseinrichtungen haben in den letzten fünf Jahren eine Spielzeug-Ausstattung in Sachsen erhalten.

Auch im nächsten Jahr können sich Grund- und Förderschulen sowie Horte und Kitas für eine Spiele- oder Experimentierausstattung bewerben. Weitere Informationen sind abrufbar unter: www.spielen-macht-schule.de

Sieger:

Spielesammlung

Grundschule Aue-Zelle
32. Grundschule „Sieben Schwaben“ Dresden
Grundschule Mutzschen
Rosenthalschule Oschatz
Schule am Landgraben Dresden
Erich-Kästner-Schule Aue
Freie Grundschule Regenbogen Leipzig
Wladimir-Filatow-Schule Leipzig
Grundschule Miltitz Leipzig
Grundschule Otterwisch
Regenbogenschule - Krankenhausschule am Sächsischen Krankenhaus Arnsdorf
Förderschulzentrum "Peter Rosegger" Coswig
Dietrich-Heise-Schule Görlitz
Pestalozzi-GS Eibau, Kottmar OT Eibau
Grundschule Markersdorf
Grundschule Haselbachtal
Stadt Leipzig - Förderzentrum für Erziehungshilfe Leipzig
Förderzentrum Sprachheilschule "Käthe Kollwitz" Leipzig
Willi-Henning-Grundschule Oppach
Grundschule Burgstein Weischlitz-OT Krebes
Adam-Ries-Schule Zwickau
Grundschule der Gemeinde Hartmannsdorf, Großhartmannsdorf
Pestalozzi-Grundschule Großschönau

Werkstatt Experimentieren

Grundschule Mutzschen
Evangelisch-diakonische Grundschule und Schule für geistig Behinderte Löbau
Grundschule am Forst Kamenz
Förderschulzentrum "Peter Rosegger" Coswig
August-Bebel-Grundschule Leipzig
Grundschule Haselbachtal Haselbachtal

Werkstatt Modelleisenbahn

Grundschule an der Promenade Torgau
Oberschule Wilsdruff
Sonderpädagogisches Förderzentrum "Johannes Trüper" Chemnitz
Grundschule Mutzschen
Kita Kinderinsel Hegelstraße Zwickau
Hort der Grundschule Herzog-Heinrich Marienberg
Comenius-Grundschule Wilkau-Haßlau
Evangelische. Grundschule Radebeul
Grundschule „Am Albertschacht“ Freital
Initiative Nachbarschaftsschule e.V. Hort Leipzig
Hort Bennewitz


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Kultus

Pressesprecher Tilo Schumann
Telefon: +49 351 564 65100
Telefax: +49 351 564 65019
E-Mail: presse@smk.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang