Mit Geschichten und Büchern Willkommen sagen
09.11.2015, 10:04 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Kultusministerium und Bibliotheksverband starten Projekt für Flüchtlingskinder
Das Leseförderprojekt „Kilian“ startet am kommenden Mittwoch (11. November) mit einer eigens für Flüchtlingskinder konzipierten Veranstaltungsreihe. Schülerinnen und Schülern aus Vorbereitungsklassen werden in öffentlichen Bibliotheken Kinderbücher szenisch vorgestellt. Künstler verschiedener Genres setzen die Inhalte der Kinderbücher mit künstlerischen Mitteln so um, dass sie auch für diejenigen, die noch kein Deutsch können, gut zu verstehen sind. Die vorgespielten Kinderbücher können anschließend mitgenommen und im Unterricht eingesetzt werden. Insgesamt finden bis zum Jahresende 16 Veranstaltungen in Dresden, Chemnitz und Leipzig statt.
„Zum einen wollen wir den Kindern eine Freude in ihrem schweren Alltag machen, zum andern ist es für die Integration immens wichtig, dass die Schüler einen vertrauten Zugang zu Büchern finden“, sagte Sachsens Kultusministerin Brunhild Kurth. „Sprach- und Lesekompetenz gehören unmittelbar zusammen und sind die Basis für gute Bildung“, so die Ministerin weiter.
„Die öffentlichen Bibliotheken sind mit ihren Beständen, Veranstaltungen und zahlreichen ehrenamtlichen Helfern ideale Partner für die Leseförderung. Wir freuen uns, die Kinder aus den Vorbereitungsklassen in den Bibliotheken begrüßen zu können. Wir wünschen uns, dass diesem ersten Schritt ein zweiter folgt und die Schüler die Bibliotheken danach auch selbstständig besuchen werden“, so Arend Flemming, Vorsitzender des Sächsischen Bibliotheksverbandes.
Die Geschichten „Hans im Glück“, „Peter und der Wolf“ sowie „Die starken Männer aus Flake“ werden musikalisch, pantomimisch und mit Hilfe von Puppen erzählt. Ausführende sind das Dresdner Figurentheater Jörg Bretschneider, das Pantomimenduo Post & Schneider sowie das Puppentheater Eckstein.
Presseinformation:
Am 18. Dezember 2015, 10:00 Uhr besucht Staatsministerin Brunhild Kurth in der Bibliothek Dresden Neustadt eine Veranstaltung mit rund 50 Kindern. Die Veranstaltungen ereignen sich insbesondere zur Bildberichterstattung!
Termine: Veranstaltungen in Dresden, Chemnitz und Leipzig
1. Dresdner Figurentheater Jörg Bretschneider / „Peter und der Wolf“ / 6 Veranstaltungen
11. November 2015 / 09:00 Uhr
Bibliothek Johannstadt, Fetscherstr. 23, 01307 Dresden, Tel.: 0351-441 60 05
113. GS (45 Kinder)
Ansprechpartnerin: Frau Antje Patzig
13. November 2015 / 10:00 Uhr
Stadtbibliothek Chemnitz im „TIETZ“, Moritzstr. 20, 09111 Chemnitz, Tel.: 0371-488 42 25
Ansprechpartnerin: Frau Anja Schrön
16. November 2015 / 08:30 Uhr
Bibliothek Klotzsche, Boltenhagener Str. 66-68, 01109 Dresden, Tel.: 0351-880 41 24
85. GS (30 Kinder)
Ansprechpartnerin: Frau Katja Kühnel
19. November 2015 / 10:00 Uhr
Stadtbibliothek Chemnitz im „TIETZ“, Moritzstr. 20, 09111 Chemnitz, Tel.: 0371-488 42 25
Ansprechpartnerin: Frau Anja Schrön
23. November 2015 / 08:45 Uhr
Bibliothek Gorbitz, Merianplatz 4, 01169 Dresden, Tel.: 0351-416 34 16
Ansprechpartnerin: Frau Almut Weiß
04. Dezember 2015 / 08:45 Uhr
Bibliothek Pieschen, Bürgerstr. 63, 01127 Dresden, Tel.: 0351-479 85 38
144.GS
Ansprechpartnerin: Frau Annett Karel
2. Pantomimen Post & Schreiber / „Hans im Glück“ / 4 Veranstaltungen
01. Dezember / 09:00 Uhr
Bibliothek Johannstadt, Fetscherstr. 23, 01307 Dresden, Tel.: 0351-441 60 05
113.GS und 102. GS (ca. 50 Kinder)
Ansprechpartnerin: Frau Antje Patzig
10. Dezember / 09:30 Uhr
Bibliothek Gorbitz, Merianplatz 4, 01169 Dresden, Tel.: 0351-416 34 16
139. GS
Ansprechpartnerin: Frau Almut Weiß
16. Dezember / 08:00 Uhr
Bibliothek Laubegast, Österreicher Str. 61, 01279 Dresden, Tel.: 0351-252 22 73
93. GS (30 Kinder)
Ansprechpartnerin: Frau Marika Fischer
18. Dezember / 10:00 Uhr in Anwesenheit von Kultusministerin Kurth
Bibliothek Neustadt, Königsbrücker Str. 26, 01099 Dresden, Tel.: 0351-803 08 41
19. GS (50 Kinder)
Ansprechpartnerin: Frau Zsofia Röhr
3. Puppentheater Eckstein / „Die starken Männer aus Flake“/ 6 Veranstaltungen
12. November 2015 / 10:00 Uhr
Bibliothek Gohlis, Georg-Schumann-Str. 105, 04155 Leipzig, Tel.: 0341-901 37 64
Ansprechpartnerin: Frau Linda Röckel
12. November 2015 / 14:00 Uhr
Bibliothek Grünau-Süd, An der Kotsche 11-13, 04207 Leipzig, Tel.: 0341-942 01 15
Ansprechpartnerin: Frau Gudrun Ledig
16. November 2015 / 10:00 Uhr
Stadtbibliothek Leipzig, Wilhelm-Leuschner-Platz 10/11, 04107 Leipzig, Tel.: 0341-123 53 37
Ansprechpartnerin: Frau Cathrin Burkhardt
26. November 2015 / 10:00 Uhr
Stadtbibliothek Leipzig, Wilhelm-Leuschner-Platz 10/11, 04107 Leipzig, Tel.: 0341-123 53 37
Ansprechpartnerin: Frau Cathrin Burkhardt
27. November 2015 / 10:00 Uhr
Stadtbibliothek Leipzig, Wilhelm-Leuschner-Platz 10/11, 04107 Leipzig, Tel.: 0341-123 53 37
Ansprechpartnerin: Frau Cathrin Burkhardt
30. November 2015 / 10:00 Uhr
Stadtbibliothek Leipzig, Wilhelm-Leuschner-Platz 10/11, 04107 Leipzig, Tel.: 0341-123 53 37
Ansprechpartnerin: Frau Cathrin Burkhardt