Sempergalerie Dresden

23.11.2015, 10:15 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Erster Bauabschnitt fertig gestellt

Die Sempergalerie beherbergt die Gemäldegalerie Alte Meister (GAM) –eines der meistbesuchten Museen. Aufgrund der in den letzten Jahren ansteigenden Besucherzahlen wurden massive Abnutzungs- und Verschleißerscheinungen am Gebäude und an der Technik offensichtlich. Seit 2013 wird daher die Sempergalerie unter der Projektleitung des Staatsbetriebes Sächsisches Immobilien- und Baumanagement (SIB) saniert. Finanzminister Prof. Dr. Georg Unland hat sich heute bei einem Vororttermin über den Stand der Baumaßnahmen informiert.

Finanzminister Unland zum Bauvorhaben: „Um die größten Meisterwerke der Gemäldegalerie Alte Meister auch während der Bauzeit präsentieren zu können, wird die Sanierung in zwei Abschnitten durchgeführt. Alle wesentlichen baulichen Leistungen des ersten Bauabschnittes sind nunmehr abgeschlossen. Die östliche Gebäudehälfte steht in naher Zukunft den Besucherinnen und Besuchern aus aller Welt wieder offen.“

Die frühere Osthalle im Erdgeschoss der Sempergalerie soll nach Abschluss der Sanierung als Skulpturenhalle genutzt werden. Während der zweiten Bauphase wird die Halle allerdings von den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) für die Interimspräsentation der Dauerausstellung genutzt. Nach Abschluss der Restaurierung der roten Semperschen Wandfassung und Reinigung der illusionistischen Deckenmalereien bietet die künftige Skulpturenhalle schon jetzt einen imponierenden Raumeindruck. Dieser Raum wurde zudem vorfristig (seit 20.07.2015) den SKD zur Errichtung ihrer Einbauten und Stellwände für die Interimsausstellung zur Verfügung gestellt. Hervorzuheben ist die neue Treppe in das Untergeschoss. Dadurch sind die Wege für die Besucher im Gebäude deutlich kürzer und barrierefrei geworden. Die Kellerquerung wurde bei laufendem Betrieb des Eingangsbereichs unterirdisch eingebaut und verbindet zukünftig die beiden Gebäudeflügel.

Die Übergabe des ersten Bauabschnittes an die Staatlichen Kunstsammlungen ist abschnittsweise bis Mitte Dezember geplant. Die Fertigstellung des neuen Treppenhauses Ost ist zeitlich versetzt Anfang Januar 2016 geplant. Ab Mitte Januar bis Ende Februar 2016 ist die Einrichtung der gesamten Ausstellungsräume seitens SKD geplant Dabei werden die Gemälde vom West- in die neuen Räume des Ostflügels wechseln. Die Galerie Alte Meister bleibt deshalb vom 4. Januar bis 25. Februar 2016 für die Öffentlichkeit geschlossen. Die Eröffnung der Ausstellungsbereiche im Ostflügel durch die Staatlichen Kunstsammlungen ist ab Ende Februar 2016 geplant.

Bis 2017 sollen die Bauarbeiten am Galeriegebäude insgesamt abgeschlossen werden. Es wird für die Komplettsanierung der Sempergalerie mit Gesamtbaukosten in Höhe von 47 Millionen Euro gerechnet.


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium der Finanzen

Ansprechpartner Dirk Reelfs
Telefon: +49 351 564 40060
Telefax: +49 351 564 40069
E-Mail: presse@smf.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang