Atelierbesuche werden auch 2016 fortgeführt
10.01.2016, 10:00 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Einladung an Bürger und Medien
Wie entsteht Kunst? Was treibt Künstler an? Wie arbeitet und lebt man als Künstler? Diese und andere Fragen werden bei einer Serie von Atelierbesuchen thematisiert, zu denen Uwe Gaul, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft und Kunst, kunstinteressierte Bürger einlädt.
Die Atelierbesuche organisiert das Kunstministerium gemeinsam mit dem Landesverband Bildende Kunst Sachsen e. V. Begonnen hat diese Serie mit sieben Terminen im Jahr 2015. 2016 stehen noch drei Termine auf dem Programm. Mit einem Kreis von etwa 15 Bürgern besucht Staatssekretär Uwe Gaul insgesamt zehn Ateliers in Dresden. Der nächste Termin findet am 11.01.2016, um 19 Uhr, im Atelier „Store“ der Künstlerin Konstanze Schütze statt. Weitere Termine sind am 25.01.2016 (Atelier Doris Granz) und am 01.02.2016 (Atelier Michael Lange).
„Die Künstler, die wir besuchen, sind sehr daran interessiert, ihre Ateliers für Besucher zu öffnen, und Bürger zum Gespräch zu empfangen. Ich freue mich, dass ich diese Begegnungen mit den Atelierbesuchen ermöglichen kann. Kunst entsteht nicht im abgeschlossenen Raum, sondern lebt auch von der Begegnung zwischen denjenigen, die sie erzeugen und denjenigen, die sie besichtigen und wahrnehmen und vielleicht sogar besitzen. Menschen wollen auch verstehen, welche Phasen ein Gemälde, eine Plastik oder eine Installation bis zur Fertigstellung durchlebt. Das trägt zu einem tiefen Verständnis von Kunst bei. Es hilft Missverständnisse und falsche Erwartungen abzubauen“, erklärt Staatssekretär Uwe Gaul.
Bürger, die Interesse an Atelierbesuchen in Dresden haben, werden gebeten, sich per Mail unter presse@smwk.sachsen.de anzumelden.
Die Besuche sind offen für die Begleitung durch Medienvertreter. Wir freuen uns über Ihr Kommen und ihre Berichterstattung und bitten um vorherige Anmeldung unter presse@smwk.sachsen.de.