Neuer Rekord: 19.000 Schüler bei sächsischer Geographie-Olympiade

01.11.2016, 10:08 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

18.855 Schüler aus 229 Schulen haben teilgenommen – jetzt geht es ums Finale

„In diesem Jahr haben fast 19.000 Schüler aus 229 Schulen an der sächsischen Geographie-Olympiade teilgenommen“, teilte heute Kultusministerin Brunhild Kurth mit und ergänzte: „Das ist ein neuer Rekord! Geographie begeistert Schüler. Hier können sie die Welt entdecken. Neben Flüssen, Gebirgen und Klima lernen die Schüler auch Mentalitäten, Bräuche, wirtschaftliche Gegebenheiten und Traditionen der ganzen Erde kennen. Das Fach trägt zu einem großen Allgemeinwissen und zur gegenseitigen Verständigung bei.“

Die Schüler der 7. und 10. Klassenstufe der Ober- und Förderschulen müssen ein vierstufiges Verfahren durchlaufen. Nun startet die 3. Stufe, die noch bis Anfang Dezember gehen wird. Dabei werden die jeweils drei besten Schüler aus den Regionalentscheiden ermittelt, die dann am 5. Januar 2017 zur 4. Runde und damit zum Finale in Dresden antreten werden.

Die Aufgaben für den Wettbewerb erstellen die Fachberater Geographie der Oberschulen Sachsens. Dabei werden von den Schülern geographisches Wissen und topographische Kenntnisse gefordert. Viele Fachlehrer in Sachsen unterstützen die Geographie-Olympiade mit großem Engagement, zum Beispiel in Geographie-Arbeitsgemeinschaften, bei Korrekturen oder mit zahlreichen Ideen.

Hinweise an die Redaktionen: Eine Berichterstattung zu den einzelnen Terminen der 3. Runde ist möglich.

Chemnitz
3. November 2016, 9:45 bis 13:30 Uhr, Sächsische Bildungsagentur, Regionalstelle Chemnitz, Annaberger Straße 119, 09120 Chemnitz, Ansprechpartner: Wolfgang Markert, Tel. 0371 5366430; Wolfgang.Markert@sbac.smk.sachsen.de

Leipzig
24. November 2016, 10:30 bis 14:30 Uhr, IHK Leipzig, Goerdelerring 5, 04109 Leipzig, Ansprechpartner: Silvina Schmorde, silvina.schmorde@arcor.de
Dresden
24. November 2016, 10:00 bis 14:00 Uhr, Staatsbetrieb Geobasisinformationen und Vermessung „GeoSN“, Olbrichtplatz 3, 01099 Dresden, Ansprechpartner: Markus Starystach, markus.starystach@web.de
Zwickau
17. November 2016, 10:00 – 13:30 Uhr, Sparkasse Zwickau, Crimmitschauer Straße 2, 08058 Zwickau, Ansprechpartner: Sophia Wagner, sopwa@mhservice.de
Bautzen
1. Dezember 2016, 13:00 bis 15:30 Uhr, Steinhaus Bautzen, Steinstraße 37, 02625 Bautzen, Ansprechpartner: Juliane Neumann, JulianeNeumann@gmx.de


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Kultus

Pressesprecher Tilo Schumann
Telefon: +49 351 564 65100
Telefax: +49 351 564 65019
E-Mail: presse@smk.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang