Gesucht: Nachwuchs für die Steuerklasse
19.01.2017, 13:45 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Finanzämter informieren auf der Messe „KarriereStart“ über Ausbildung und Studium in der sächsischen Steuer- und Finanzverwaltung
Auf Sachsens größter Berufsorientierungsmesse „KarriereStart“ (Halle 2 Stand B 18, Messe Dresden) vom 20. bis 22. Januar 2017 informieren die Dresdner Finanzämter über die Berufsausbildung und das Studium in der Steuerverwaltung. Die Kolleginnen und Kollegen vor Ort stehen Rede und Antwort zu allen Fragen rund um die Ausbildung in der Steuerverwaltung und informieren auch zur Berufsausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten im Landesamt für Steuern und Finanzen.
Informationen zur Ausbildung zum/zur Finanzwirt(in) und über das duale Studium zum/zur Diplom-Finanzwirt(in) (FH)
Die nächstmögliche Ausbildung beginnt Anfang September 2018. Die Ausbildung dauert 2 Jahre und ist dual aufgebaut. Bei der Ausbildung zum Finanzwirt wechseln sich umfangreiche Praxisphasen in einem Finanzamt (16 Monate) und theoretischer Unterricht am Ausbildungszentrum Bobritzsch bei Freiberg (8 Monate) ab. Für die Ausbildung kann man sich ab dem 1. Juni 2017 bewerben, der Bewerbungsschluss für die Ausbildung ist der 1. November 2017.
Das ebenfalls dual aufgebaute Studium dauert 3 Jahre. Davon verbringen die Studenten 15 Monate berufspraktische Studienzeit im Finanzamt und 21 Monate Fachstudien an der Fachhochschule Meißen. Für das Studium ist der Bewerbungsbeginn ebenfalls der 1. Juni 2017, hier ist der Bewerbungsschluss bereits der 1. Oktober 2017.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter folgenden Links:
Ausbildung in der Steuerverwaltung: www.nachwuchs-für-die-steuerklasse.de
Ausbildungszentrum Bobritzsch: www.justiz.sachsen.de/abzb
Hochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege (FH), Meißen: www.fhsv.sachsen.de
Informationen zur Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten
Die Ausbildung beginnt regelmäßig am 1. September eines Jahres und dauert insgesamt drei Jahre. Davon verbringen die Auszubildenden 17 Monate berufspraktische Ausbildung am Landesamt für Steuern und Finanzen, 4 Monate berufspraktische Ausbildung in einer Kommune und anderen Einrichtungen (z. B. Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement), 11 Monate theoretische Ausbildung in einer Berufsschule und 4 Monate dienstbegleitende Unterweisung am Ausbildungszentrum Bobritzsch bei Freiberg.
Der nächstmögliche Einstellungstermin am Hauptsitz des Landesamtes für Steuern und Finanzen in Dresden und in der Außenstelle in Chemnitz ist der 1. September 2018. Die Bewerbungsfrist endet voraussichtlich Mitte Dezember 2017. Weitere Auskünfte erhalten Sie unter Fortbildung@lsf.smf.sachsen.de.
Informationen zu den unterschiedlichen Ausbildungsmöglichkeiten in der sächsischen Steuerverwaltung finden Sie unter www.nachwuchs-für-die-steuerklasse.de.