Gedenken an die Opfer der Unmenschlichkeit des Nationalsozialismus und des Krieges am 13. Februar 2017 in Dresden

13.02.2017, 10:00 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Staatsministerin Köpping: „Erinnerungskultur ist Geschenk unserer Demokratie“

(Dresden, 13. Februar) Dresden gedenkt jährlich am 13. Februar den Opfern des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkrieges. Verbunden mit dem Gedenken ist die Mahnung, dass die Erinnerungskultur ein Geschenk der freiheitlichen Demokratie und wichtiger Teil des europäischen Wertegefüges ist.

Integrationsministerin Petra Köpping: „Das Gedenken am 13. Februar erinnert uns daran, dass Krieg mit unermesslichem Leid verbunden ist. Dass wir Sachsen seit so vielen Jahren in einem vereinten und friedlichen Land leben, ist ein Privileg. Dass wir den Geschehnissen von vor über 70 Jahren kritisch gedenken dürfen, ist ein Geschenk unserer Demokratie. Wir tragen als Deutsche und Europäer eine besondere Verantwortung den vielen Menschen gegenüber, die heute von Krieg betroffen sind und sich nichts sehnlicher wünschen als Frieden in ihrer Heimat.“

Jedes Jahr gedenken in Dresden Tausende der Zerstörung der Stadt am 13. Februar 1945 und der Opfer des Nationalsozialismus. Auch in diesem Jahr finden zahlreiche Veranstaltungen statt. Ein zentrales Gedenken ist die Menschenkette, mit der Tausende Dresdner seit Jahren am 13. Februar beide Seiten der Elbestadt verbinden. Sie setzen damit ein Zeichen nicht nur gegen Krieg und für Versöhnung, sondern auch gegen den ideologischen Missbrauch des Jahrestages.

„Die Menschenkette ist ein gutes Symbol. Denn es geht nicht darum, dass die Einen für dieses demonstrieren und die Anderen für jenes. Man fasst sich an den Händen und erinnert gemeinsam und genau das ist es, was wir an einem solchen Tag tun sollten“, so Köpping abschließend.


Kontakt

Sächsische Staatsministerin für Gleichstellung und Integration

Pressesprecherin Alexandra Kruse
Telefon: +49 351 564 54910
Telefax: +49 351 564 54909
E-Mail: pressegi@sms.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang