VORTRAG 13.04.2017: Bücher statt Charisma - Über Religion und Macht im alten Vietnam

10.04.2017, 14:38 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

im smac - Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz

Mit dem Vortrag am kommenden Donnerstag , 13. April 2017, beginnt das begleitende Veranstaltungsprogramm zur Ausstellung Schätze der Archäologie Vietnams, die das smac – Staatliches Museum für Archäo-logie Chemnitz – bis zum 20.08.2017 präsentiert. Der Vortrag be-schreibt den Einfluss buddhistischer Mönche und neokonfu¬zia¬nischer Beamter auf die Staatsmacht in dem südostasiatischen Land.

  • Vortragstitel: Bücher statt Charisma – Die späte Machtergreifung der Neokonfuzianer in Vietnam
  • Referentin: Yasmin Koppen, M.A.
  • am Donnerstag, 13.04.2017 | 18.00 Uhr
  • im Vortragssaal des smac | Stefan-Heym-Platz 1 | 09111 Chemnitz
  • Eintritt: 3 € | Für Mitglieder der Freunde des smac e.V. ist der Eintritt frei.
  • Für Nutzer von Hörgeräten sind tragbare Induktionsschleifen an der Museumskasse erhältlich.
  • Inhalt des Vortrags

Im Vortrag wird das Verhältnis von Religion und Macht im alten Viet¬nam erörtert. Welche Funktionen üben Religion und Führung für eine Gesellschaft aus? Wie sichern sie ihre Positionen? Was macht die Staats¬ordnung eines Reiches aus? Die Bindung von Religion und Macht lässt bereits bei der bronzezeitlichen Dong Son-Kultur erkennen, als Herrscher mächtige Bronzetrommeln besaßen, die auch zum Herbei¬rufen des Regens genutzt wurden. Über Jahrhunderte hinweg sollten spirituelle Buddhisten und ordnungsliebende Konfuzianer um die Gunst der Herrscher werben. Zunächst führten charismatische Könige und intrigierende Mönche Vietnam in die Unabhängigkeit von China, doch erst textverliebten neokonfuzianischen Beamten gelang es, das Reich groß zu machen.

  • Über die Referentin

Yasmin Koppen ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Sinologie und Koreanistik des Asien-Orient-Instituts der Eberhard Karls Universität Tübingen. Bei dem Ausstellungsprojekt Schätze der Archäologie Vietnams war sie eng in die wissenschaftliche Konzeption, Hintergrundrecherche und Quellenübersetzung involviert. Ihr Promo-tionsthema beschäftigt sich weiterhin mit Ideologiekonflikten an den Grenzen Chinas. Im vergangenen Semester unterrichtete sie den Kurs "Rebellieren für Einsteiger: Sino-Vietnamesische Beziehungen in Politik, Handel und Religion".

  • Vortragsreihe „Vietnam entdecken“

Begleitend zur Ausstellung Schätze der Archäologie Vietnams beleuchten Vietnamkenner wissenschaftliche und kulturelle Hintergründe des südostasiatischen Landes. Weitere Termine:

27.04.2017 Archäologie Vietnams
Kostbarkeiten der Ausstellung und deren Entdeckungsgeschichte

04.05.2017 Vietnamesen in der DDR
Vertragsarbeiter in Ostdeutschland vor und nach der Wende

11.05.2017 Vietnam heute
Zwischen Kriegserbe, Einparteienherrschaft und Globalisierung

08.06.2017 Tempel und Paläste
Archäologie der vietnamesischen Kaiserzeit

  • Pressekontakt

Jutta Boehme
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz
Stefan-Heym-Platz 1
09111 Chemnitz
Tel.: 0371 / 911 999 65
Fax: 0371 / 911 999 99
presse@smac.sachsen.de


Kontakt

Landesamt für Archäologie

Pressesprecher Dr. Christoph Heiermann
Telefon: +49 351 8926 603
Telefax: +49 351 8926 604
E-Mail: info@lfa.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang