Vortrag am 04.05.2017 zu vietnamesischen Vertragsarbeitern in der DDR
28.04.2017, 10:27 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
im smac - Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz
Am kommenden Donnerstag , 04. Mai 2017, spricht Professor Karin Weiss (Integrationsbeauftragte des Landes Brandenburg a.D. und Abteilungsleiterin für Migration und Integration in Rheinland-Pfalz a.D.) über einen fast unsichtbaren Teil unserer Bevölkerung , nämlich jener Teil mit vietnamesischen Wurzeln: In quasi jeder ostdeutschen Schulklasse sitzen Kinder, deren Eltern oder Großeltern einst als Vertragsarbeiter in die DDR kamen. Sie fallen fast nie auf – und wenn, dann durch sehr gute Leistungen. Erwachsene dagegen trifft man fast ausschließlich als Verkäufer an Marktständen, in günstigen Kleiderläden oder als Imbissbetreiber an. Kann man hier von Integration oder von einer Parallelwelt sprechen?
- Vortragstitel: Vietnamesen in der DDR – Vertragsarbeiter in Ostdeutschland vor und nach der Wende
- Referentin: Prof. Dr. Karin Weiss
- Termin: Donnerstag, 04.05.2017 | 18.00 Uhr
- Ort: smac | Stefan-Heym-Platz 1 | 09111 Chemnitz
- Eintritt: 3 € | Für Mitglieder der Freunde des smac e.V. ist der Eintritt frei.
- Hinweis: Für Nutzer von Hörgeräten sind tragbare Induktionsschleifen an der Museumskasse erhältlich.
- Inhalt des Vortrags
Mehr als 140.000 Vertragsarbeiter z.B. aus Angola, Mozambique, Kuba, oder Algerien arbeiteten in der DDR. Die größte Gruppe kam aus Vietnam. Ihr Alltagsleben war stark reglementiert und eingeschränkt. Mit dem Ende der DDR blieben fast 20.000 Vietnamesen im vereinten Deutschland. Fast alle wurden mit der Wende arbeitslos, verloren ihren Wohnraum, stießen auf Ablehnung und bekamen nur ein eingeschränktes Aufenthaltsrecht. Die meisten verdienten mit Kleinstgewerben im Handel, Imbissstuben oder Blumenständen mühsam ihren Unterhalt. Erst 1997 gab es für sie ein wirkliches Bleiberecht. Dennoch ist ihre Geschichte die Geschichte einer erfolgreichen Integration, trotz aller Hürden.
- Über die Referentin
Prof. Dr. Karin Weiss, Erziehungswissenschaftlerin, bekleidete vor ihrem Ruhestand bedeutende Ämter. Sie war von 2007-2011 Integrationsbeauftragte des Landes Brandenburg und leitete zwischen 2012 und 2016 die Abteilung für Migration und Integration in Rheinland-Pfalz. Während ihrer Professur an der Fachhochschule Potsdam arbeitete sie an verschiedene Forschungsprojekten zur Migration in die DDR und Ostdeutschland, unter anderem mit der University of Wolverhampton (UK) zu Vertragsarbeitern in der DDR und in Ostdeutschland.
- Vortragsreihe „Vietnam entdecken“
Begleitend zur Ausstellung Schätze der Archäologie Vietnams beleuchten Vietnamkenner wissenschaftliche und kulturelle Hintergründe des südostasiatischen Landes.
Weitere Termine:
11.05.2017
Vietnam heute
Zwischen Kriegserbe, Einparteienherrschaft und Globalisierung
08.06.2017
Tempel und Paläste
Archäologie der vietnamesischen Kaiserzeit
- Pressekontakt im smac
Jutta Boehme
0371. 911 999 65
presse@smac.sachsen.de