Archäologische Funde auf der Ortsumfahrung B 96 Hoyerswerda
12.05.2017, 13:47 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Einladung zum Pressetermin
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir laden Sie herzlich ein zu einem Termin auf unsere archäologische Ausgrabung auf der Ortsumfahrung B96 Hoyerswerda
- am 15.05.2017
- um 11:00 Uhr
Anfahrt: Von Hoyerswerda die S 108 in Richtung Riegel nehmen bis zur Kreuzung mit der neuen Trasse (Schneise im Wald). Gleich danach, noch vor dem Gewerbepark Kühnicht, links nach Norden abbiegen entlang einer Fernwärmeleitung auf unbefestigtem Wirtschaftsweg. Diesem etwa einen Kilometer parallel der neuen Trasse folgen. Am Froschradweg (asphaltierter Weg) befindet sich linker Hand die aktuelle Grabungsstelle.
Seit November 2016 begleitet das Landesamt für Archäologie Sachsen mit 4 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Ortsumfahrung Hoyerswerda der B 96. Die 6,7 km lange Trasse wird mit Streifen von ca. 4 Metern Breite bis zu einer Tiefe von 0,5 m auf archäologische Spuren untersucht. Dabei wurden bislang vier Fundstellen zwischen 30 und 150 m² Größe entdeckt.
Außergewöhnlich ist, dass es sich dabei um Spuren aus der Mittleren Steinzeit handelt, dem Mesolithikum, die zwischen 12.000 und 8.500 Jahre alt sind. Die unscheinbaren Bodenverfärbungen, winzigen Feuersteinfragmente und Pfeilspitzen verraten den Spezialisten, dass sich an diesen Stellen Gruppen von Jägern aufhielten, um Geräte und Waffen herzustellen oder zu reparieren. Hinweise auf Feuerstellen fanden sich ebenfalls. Fundstellen der Mittleren Steinzeit sind nur selten anzutreffen und bislang schwerpunktmäßig aus den großen Flächenuntersuchungen in den Braunkohletagebauen bekannt.
Für Auskünfte stehen Ihnen zur Verfügung:
Dr. Rebecca Wegener, Referentin
Olaf Ullrich, örtlicher Grabungsleiter