Staatsoper Dresden – Semperoper
09.06.2017, 08:45 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Restaurierung Unteres Rundfoyer
Der Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement (SIB), SIB Niederlassung Dresden 1, führt gegenwärtig umfassende Restaurierungsarbeiten im unteren Rundfoyer der Staatsoper Dresden durch. Niederlassungsleiter Dr. Ulf Nickol betont, dass es sich nach der Exedra 2012, den Seiten-Vestibülen 2014-16 und dem Saal 2015, um die erste Restaurierung dieses Bereiches seit Eröffnung des Opernhauses im Jahre 1985 handelt. SIB folgt damit dem eigenen restauratorischen Pflegekonzept für das berühmte Opernhaus.
Die Restaurierung des unteren Foyers erfolgt in fünf Abschnitten im Zeitraum eines knappen Jahres, beginnend seit April 2017. Ziel der Arbeiten ist die Wiederherstellung des Erscheinungsbildes von 1985. Unter Leitung von Restaurator Hans-Christoph Walther arbeitet ein Restauratorenteam für die Gewerke Malerei, Stuck und Metall.
Die anspruchsvolle Tätigkeit widmet sich u.a. der Rankwerksmalerei in den Deckengewölben, den 13 Armorettenbildern von Alfred Diethe und der Stuckverkleidung. Darüber hinaus werden Wand und Deckenfassungen gereinigt, retuschiert und beschädigte Vergoldungen oder Goldgravuren restauriert. Die Marmorelemente erhalten nach Reinigung und Wachsen eine neue Politur.
Besonders interessant ist die Holzmalerei auf Stuckgips, die eine Holzvertäfelung vortäuscht. Nach dem Brand des ersten Semperschen Hoftheaters am 21. September 1869 hatte Semper beim Bau seines zweiten Dresdner Hoftheaters auf eine echte Holzvertäfelung verzichtet und stattdessen die dunkle Eichenholzimitation ausführen lassen. Der Grund: Sicherung der Rettungswege im Brandfall. Allein damit bewies Semper einmal mehr seine Klasse. Er verstand es, die von einem höfischen Theater erwartete festliche Eingangsatmosphäre mit notwendiger Funktionalität zu verbinden.
Für die Maßnahmen stehen rund 180.0 T€ zur Verfügung. Diese Maßnahme wird finanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.