Erfolgreicher Sächsischer Familientag - Buntes Familienfest für alle Generationen

10.06.2017, 17:44 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Schneeberg wird Austragungsort 2018

»Sachsen ist eine gute Heimat für Familien. Das konnten wir heute wieder einmal erleben – auf besondere Weise hier in Niesky«, sagte Staatsministerin Klepsch zum Abschluss des 21. Sächsischen Familientages. »Das Thema Familie liegt mir auch persönlich sehr am Herzen. In der Familie werden Werte gelebt und erlernt, die unsere Gemeinschaft stark machen. Dabei unterstützt der Freistaat die Familien mit vielfältigen Leistungen. Vorfahrt für Familien bleibt das erklärte Ziel, damit Sachsen eine Zukunft hat.«

Für die Familien gab es einen bunten Mix aus Unterhaltung, Information und körperlichen Herausforderungen. Im Niedrigseilgarten der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (bzga) war nicht nur Geschicklichkeit, sondern auch Mut und Teamgeist gefragt. Und beim ADAC konnten sich Eltern mit ihren Kindern über die Sicherheit im Auto informieren.

Insgesamt über 70 Informations- und Unterhaltungsstände präsentierten ihre Angebote in fünf Erlebniswelten: Leben & Lernen, Gesund & Genießen, Familie & Freizeit, Bürger & Beteiligung, Erforschen & Erleben sowie die Bühnen-Programme. Ein Höhepunkt im Unterhaltungsprogramm war der Auftritt der Rotz´n Roll Radio-Band. Die Band Aeroplane bot für die Erwachsenen einen weiteren Höhepunkt mit einem Flug durch die jüngere Musikgeschichte.

Auf der Bühne verkündete die Familienministerin den mit Spannung erwarteten Austragungsort für 2018: Schneeberg. Bürgermeister Ingo Seifert freute sich, den Familientags-Staffelstab persönlich aus den Händen der Familienministerin zu erhalten.

Circa 12.000 Besucher kamen zum 21. Sächsischen Familientag.

Ausführliche Informationen zum Programm finden Sie im Internet unter www.familientag.sachsen.de.

Aktuelle Infos am Veranstaltungstag erhalten Sie auch über 0172 858 86 86 bzw. auf unserer Facebook-Seite.


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt

Pressesprecherin Juliane Morgenroth
Telefon: +49 351 564 55055
Telefax: +49 351 564 55060
E-Mail: presse@sms.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang