„Miteinander in Sachsen - Für eine starke Zukunft“: Dialogveranstaltung der Staatskanzlei geht in die zweite Runde – Anmeldungen ab sofort möglich

04.07.2017, 11:02 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Tillich: Gemeinsam an den Zukunftsthemen für Sachsen arbeiten

Dresden (4. Juli 2017) – Wie funktioniert Politik? Wie sichern wir attraktive Arbeitsplätze und stärken unseren Wohlstand? Worauf kommt es in den Kitas an? Und was kann der Freistaat für die Pflege älterer und hilfsbedürftiger Menschen tun? Diese und weitere Themen stehen erneut im Mittelpunkt, wenn Ministerpräsident Stanislaw Tillich im August zu drei regionalen Dialogveranstaltungen nach Wurzen, Annaberg-Buchholz und Großenhain einlädt. Denn wie die Zukunft Sachsens aussehen soll, geht alle Menschen im Freistaat etwas an – weshalb sich auch möglichst viele mit ihren Ideen und Vorschlägen beteiligen sollen. Die Sächsische Staatskanzlei startete dazu im Frühjahr das neue Bürgerdialogprojekt „Miteinander in Sachsen – Für eine starke Zukunft“. Die ersten drei Veranstaltungen in Plauen, Döbeln und Bischofswerda lieferten bereits einige wichtige Impulse. Insgesamt entwickelten etwa 360 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in kleineren Gruppen Vorschläge und stellten aktuelle Herausforderungen heraus. Jetzt ist die Anmeldung für die nächsten drei Termine möglich:

Am Mittwoch, 9. August, 18.00 Uhr, für die Landkreise Leipzig und Nordsachsen
im Magnus-Gottfried-Lichtwer-Gymnasium, Am Gymnasium 3, 04808 Wurzen
zu den Themen Bildung / Kita, ÖPNV / Verkehr / Radwege, Finanzielle Ausstattung von Kommunen sowie Entwicklung im ländlichen Raum

Anmeldungen jetzt möglich unter: http://lsnq.de/wur.

Am Montag, 14 . August, 18.00 Uhr, für den Erzgebirgskreis
in der Evangelischen Schulgemeinschaft Erzgebirge, Straße der Freundschaft 11, 09456 Annaberg-Buchholz
zu den Themen Bildung / Schule / Kita, Pflege / Alter, Ehrenamt / Bürgerschaftliches Engagement sowie Familienpolitik / Familienförderung

Anmeldungen jetzt möglich unter: http://lsnq.de/ana.

Am Montag, 21. August, 18.00 Uhr, für die Landkreise Meißen und Sächsische Schweiz/Osterzgebirge
im Kulturschloss Großenhain, Schlossplatz 1, 01558 Großenhain
zu den Themen Bildung / Schule / Kita, Zuwanderung / Flüchtlinge / Integration, Forschungsförderung sowie Sozialer Zusammenhalt / Miteinander

Anmeldungen jetzt möglich unter: http://lsnq.de/grh.

„Viele Sachsen haben sich mit ihren Ideen rund um Zukunftsthemen wie Bildung, Kita, Vorsorge, Verkehr und Umwelt bereits eingebracht“, sagt Ministerpräsident Stanislaw Tillich. „Das Interesse am Dialog zeigt, wie wichtig es für eine lebendige Demokratie und die Zivilgesellschaft ist, sich an Diskussionen zu den wichtigen Themen unserer Zeit zu beteiligen – sei es untereinander oder mit der Politik. Ich freue mich auf viele neue Ideen, lebhafte Debatten und zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger.“

Die bisherigen Diskussionen waren geprägt von sachlichen und ernsthaften Auseinandersetzungen und einer großen thematischen Bandbreite, die von der Attraktivität des Lehrerberufs über Wertevermittlung an Schulen, einer individuelleren Betreuung in Kitas, höherer Polizeipräsenz, der Unterstützung von Ehrenamt, Vorschlägen zur besseren medizinischen Versorgung auf dem Land bis hin zum Bürokratieabbau in der Wirtschaftsförderung reichte.

Die diskutierten Themen werden vorab von per Zufallsprinzip ausgewählten Bürgern aus den jeweiligen Gemeinden festgelegt. Die Ergebnisse der Dialogveranstaltungen wie auch der Online-Diskussion werden dokumentiert, in einem Zwischenbericht ausgewertet und ab Herbst 2017 weiterentwickelt. Ein Kongress, auf dem der Abschlussbericht mit seinen Themen und Vorschlägen diskutiert wird, soll die Ergebnisse 2018 zusammenfassen.

Im Internet sind unter www.dialog.sachsen.de ausführliche Informationen zum Projekt „Miteinander in Sachsen - Für eine starke Zukunft“ zusammengefasst. Dort sind auch die genauen Termine und Orte der Dialogveranstaltungen sowie die Online-Anmeldung und Hinweise zu den postalischen Anmeldeformalitäten zu finden.


Kontakt

Sächsische Staatskanzlei

Regierungssprecher Ralph Schreiber
Telefon: +49 351 564 10300
Telefax: +49 351 564 10309
E-Mail: presse@sk.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang