Sonderausstellung „DAS GESICHT. EINE SPURENSUCHE“ im Deutschen Hygiene-Museum in Dresden eröffnet
18.08.2017, 11:40 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Kunstministerin Dr. Eva-Maria Stange: „Nachdenken über unser Verhalten gegenüber den Gesichtern der Anderen“
Einem faszinierenden, sich stets wandelnden und wandelbaren Teil des menschlichen Körpers widmet sich eine Sonderausstellung im Deutschen Hygiene-Museum in Dresden, die heute eröffnet wird: dem Gesicht. Unter dem Titel DAS GESICHT. EINE SPURENSUCHE wird bis zum 25. Februar 2018 mit Objekten aus Kunst, Kulturgeschichte und Wissenschaft dem Gesicht und seinen Bedeutungen nachgegangen. Kunstministerin Dr. Eva-Maria Stange: „Diesem spannenden Ausstellungsthema kann man sich kaum entziehen, berührt es doch unser zentrales Erleben und Verstehen, eine riesige Palette an Emotionen und Handlungen praktisch vom ersten Tag unseres Lebens an. Ein Blick ins Gesicht ist meistens der Beginn einer persönlichen Begegnung mit einem Fremden und setzt unverzüglich Gefühle, manchmal körperliche Reaktionen und Denkprozesse in Gang. Wir gewinnen einen Eindruck und wir interpretieren, kategorisieren und beurteilen. Während die Sonderausstellung eine Fülle von Aspekten zum Thema Gesicht beleuchtet, freue ich mich angesichts der aktuellen gesellschaftlichen Diskussion über Flucht und Zuwanderung besonders, dass sie Anregungen zum Nachdenken über unsere eigenen Reaktionen und unser eigenes Verhalten gegenüber den Gesichtern der Anderen gibt.“
Warum aber sind wir so sicher bei unserer Einschätzung, ob jemand freundlich oder arrogant aussieht? Was lesen die anderen aus meinem eigenen Gesicht ab? Wie verändert die mediale Allgegenwart unser Verhältnis zum Gesicht selbst? Welchen Einfluss hat das auf unser Selbstbild und unsere Kommunikation? Welchen Vorstellungen von uns selbst folgen wir dabei, welchen gesellschaftlichen Normen und Moden? Und wird unser Gesicht erst vollständig, wenn wir es den Blicken anderer aussetzen? Diesen und anderen Fragen widmet sich die Sonderausstellung nach dem Konzept/ Beratung von Prof. Dr. Sigrid Weigel, mit der
Kuratorin/ Projektleiterin Kathrin Meyer und der Gestaltung von Studio Neue Museen, Halle/Berlin.
Mehr Informationen unter: http://www.dhmd.de/ausstellungen/das-gesicht/Körperteile