„In jedem Wandel liegen auch Chancen“

06.11.2017, 13:30 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Jaeckel spricht an der TU Dresden über sächsische Demografie-Politik

Dresden (6. November 2017) - Der Chef der Sächsischen Staatskanzlei und Staatsminister Fritz Jaeckel hat mit Blick auf den demografischen Wandel das Engagement vor allem der Kommunen, vieler zivilgesellschaftlicher Gruppen und auch der Wissenschaft gewürdigt. „Die Grundlage für den Umgang mit den demografischen Folgen sollte die Erkenntnis sein, dass in jedem Wandel auch Chancen liegen“, sagte Jaeckel am Montag in Dresden bei einer gemeinsamen Veranstaltung des Centrums für Demografe und Diversität (CDD) und des Statistischen Landesamtes des Freistaates Sachsen.

Beim 6. Datensalon und 2. Diversitätssalon an der TU Dresden verwies der Staatsminister auf die Bedeutung der demografischen Entwicklung. Aus seiner Sicht bedeuten die Veränderungen auf keinen Fall ein unabwendbares Ereignis oder gar hinzunehmendes Schicksal. „Zur Gefahr für die wirtschaftliche Entwicklung und den gesellschaftlichen Zusammenhalt werde der demografische Wandel nur, wenn alles so bleiben soll wie bisher. Demografisches Handeln bedeute daher eigentlich: Zukunft gestalten.“

Dieses Verständnis liegt der sächsischen Demografiepolitik zugrunde. So hat beispielsweise die Staatsregierung als erstes Bundesland bereits vor zehn Jahren ein Landesprogramm Demografie geschaffen. Gefördert wurden fast 170 Projekte von Kommunen, Vereinen und Verbänden bei der Entwicklung von Ideen und Handlungskonzepten, um den demografischen Wandel und seine Herausforderungen zu gestalten.

Hintergrund:

Der demografische Wandel verläuft in Sachsen vergleichsweise rasant. Die Zahl der Einwohner ging seit 1990 bis heute um rund 850.000 zurück, jeder vierte Einwohner ist heute älter als 65 Jahre. Hauptgrund ist eine Halbierung bei den Geburtenzahlen nach der Wiedervereinigung. Inzwischen kommen wieder mehr Babys auf die Welt. Städte wie Leipzig und Dresden verzeichnen sogar einen regelrechten Babyboom. Seit fünf Jahren – also noch vor dem starken Anstieg der Flüchtlingszahlen – gibt es in Sachsen wieder einen positiven Wanderungssaldo.

Der 6. Datensalon und 2. Diversitätssalon wird unter dem Motto „Heimatliebe trifft Migration“ vom Centrum für Demografie und Diversität der TU Dresden und dem Statistischen Landesamt des Freistaates Sachsen veranstaltet. Tagungsort am 6. November 2017 ist der Vortragssaal der Sächsischen Landesbibliothek.

Weitere Informationen zur demografischen Entwicklung in Sachsen sind unter www.demografie.sachsen.de jederzeit abrufbar.


Kontakt

Sächsische Staatskanzlei

Regierungssprecher Ralph Schreiber
Telefon: +49 351 564 10300
Telefax: +49 351 564 10309
E-Mail: presse@sk.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang