Justizminister Gemkow begrüßt 40 neue Anwärter im Justizvollzugsdienst
27.11.2017, 14:29 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr wurden heute junge Anwärter im Justizvollzugsdienst von Justizminister Sebastian Gemkow offiziell begrüßt. Die 40 Anwärter haben bereits im September ihre Laufbahnausbildung im allgemeinen Vollzugsdienst begonnen.
Damit konnten in diesem Jahr insgesamt 60 Anwärter die zweijährige Ausbildung aufnehmen, die aus theoretischen und praktischen Ausbildungsteilen besteht. Erstmals seit vielen Jahren findet die praktische Ausbildung wieder an allen neun sächsischen Justizvollzugsanstalten und an der Jugendstrafvollzugsanstalt Regis-Breitingen statt. Die theoretischen Grundlagen, zu denen Sicherheit, Kriminologie, Psychologie, Sozialpädagogik und Justizverwaltung gehören, werden den Anwärtern am Ausbildungszentrum Bobritzsch vermittelt. Hospitationen in Maßregelvollzugseinrichtungen und bei freien Trägern der Sozialhilfe ergänzen die anspruchsvolle Ausbildung.
Justizminister Sebastian Gemkow: „Wir brauchen im Justizvollzug junge, motivierte Bedienstete, die den Anforderungen an die tägliche Arbeit mit den Gefangenen gewachsen sind. Daher messen wir der Ausbildung einen hohen Stellenwert bei.“
Auch im nächsten Jahr warten im Justizvollzug 60 Ausbildungsplätze auf engagierte und motivierte Anwärter. Die Bewerbungsfrist für den nächsten Einstellungstermin endet am 1. März 2018. Nähere Informationen zu den Ausbildungsmöglichkeiten im Justizvollzug sind im Internet unter dem folgenden Link zu finden: https://www.justiz.sachsen.de/content/3225.htm.