Bestes Beispiel für Integrierte Versorgung

25.01.2018, 14:57 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

25-jähriges Jubiläum der Praxisklinik Herz und Gefäße

Staatsministerin Barbara Klepsch gratulierte Prof. Dr. med. Stefan Spitzer und seinem Team zum 25-jährigen Bestehen der Praxisklinik Herz und Gefäße. »Ihre Praxis etablierte sich sich schnell zur größten kardiologischen und angiologischen Gemeinschaftspraxis in Sachsen, mit Bedeutung für ganz Ostdeutschland. Wir feiern heute 25 Jahre erfolgreiche medizinische Arbeit für Ihre Patientinnen und Patienten. Die Praxisklinik zeigt eindrucksvoll, wie sich ambulante und stationäre Versorgung verzahnen. Und damit ist sie Vorbild und Schrittmacher für andere Akteure im Bereich der medizinischen Versorgung«, sagte die Gesundheitsministerin beim Festakt.

Die Praxisklinik Herz & Gefäße hat mit den Vertragspartnern AOK PLUS, dem Herzzentrum Dresden und dem Sächsischen Hausärzteverband einen Vertrag zur Integrierten Versorgung für kardiovaskulär erkrankte Patienten (CARDIO-Integral) geschlossen. Mittlerweile ist dieser Vertrag einer der größten IV-Verträge Deutschlands für Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Für diesen Personenkreis bietet die Praxisklinik in regelmäßigen Abständen Patientenveranstaltungen an.


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt

Pressesprecherin Juliane Morgenroth
Telefon: +49 351 564 55055
Telefax: +49 351 564 55060
E-Mail: presse@sms.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang