Wissenschaftsministerin Dr. Eva-Maria Stange gratuliert Alexandra Gerlach zur Berufung in den Wissenschaftsrat

26.01.2018, 16:36 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Wie in der Vollversammlung des Wissenschaftsrats in Berlin heute bekanntgegeben wurde, hat Bundespräsident Walter Steinmeier auf Vorschlag des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst (SMWK) die Journalistin Alexandra Gerlach aus Sachsen als Person des öffentlichen Lebens in den Wissenschaftsrat berufen. Staatsministerin Dr. Eva-Maria Stange: „Frau Gerlach gehört zu den herausragenden und mit prägenden Persönlichkeiten der deutschen Medien. Ich freue mich über ihre Berufung in den Wissenschaftsrat und bin überzeugt, dass sie mit ihrer großen journalistischen Erfahrung besonders in den Bereichen Politik und Kultur zu einer wichtigen Stimme in diesem Gremium wird. “
Alexandra Gerlach hat nach dem Studium der Politischen Wissenschaften und des öffentlichen Rechts in Bonn ihre journalistische Laufbahn als Volontärin beim Bayrischen Rundfunk in München begonnen. Zu ihren beruflichen Stationen gehören die Übernahme der Moderation von „MDR-Aktuell“ 1995, die Leitung des Landesstudios Sachsen für Deutschlandfunk und Deutschlandradio Kultur von 2002 bis 2011, seit 2010 die redaktionelle Vorbereitung und Moderation der Gesprächssendung „Forum Frauenkirche“ für Deutschlandradio Kultur und Stiftung Frauenkirche, außerdem freie publizistische und journalistische Tätigkeit. Sie ist Mitglied im Kuratorium der Evangelischen Akademie Meißen und des Verwaltungsrats „Sächsische Staatstheater“ – Staatsoper/Staatsschauspiel Dresden. Frau Gerlach ist Trägerin des Kurt-Magnus-Preises und der Sächsischen Verfassungsmedaille.
Neben Wissenschaftsministerin Dr. Eva-Maria Stange, Vorsitzende der Verwaltungskommission des Wissenschaftsrats ist, gehören zu den Mitgliedern drei weitere Vertreter aus Sachsen: Frau Dr. Annette Beck-Sickinger, Professorin für Bioorganische Chemie und Biochemie an der Universität Leipzig, Frau
Dr. Marina Münkler, Professorin für Ältere und frühneuzeitliche deutsche Literatur und Kultur an der Technischen Universität Dresden und Dr. Jan-Michael Rost, Professor für Physik und Direktor am Max-Planck-Institut für Physik komplexer Systeme, Dresden.
Der Wissenschaftsrat berät die Bundesregierung und die Regierungen der Länder in allen Fragen der inhaltlichen und strukturellen Entwicklung der Wissenschaft, der Forschung und des Hochschulbereichs. Daneben gehört es zu seinen Aufgaben, zur Sicherung der internationalen Konkurrenzfähigkeit der Wissenschaft in Deutschland im nationalen und europäischen Wissenschaftssystem beizutragen.


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus

Pressesprecher Falk Lange
Telefon: +49 351 564 60200
E-Mail: falk.lange@smwk.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang