Innovation und Nachhaltigkeit auf der Internationalen Süßwarenmesse
29.01.2018, 16:01 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
In Köln läuft derzeit die Internationale Süßwarenmesse (ISM). Noch bis Mittwoch stellen über 1.500 Austeller aus 68 Ländern auf der Weltleitmesse für die Süßwaren- und Snackindustrie ihre Produkte vor. Parallel dazu findet die Messe ProSweets Cologne statt. Sie ergänzt das Angebot der ISM um den Zuliefererbereich und repräsentiert so die gesamte industrielle Wertschöpfungskette im Süßwarenbereich.
Im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft hat die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) erneut einen Firmengemeinschaftsstand organisiert. Insgesamt sechs Aussteller präsentieren sich hier. Zu ihnen gehört unter anderem das sächsische Start-up WISEFOOD aus Langenbernsdorf (bei Werdau). Mit dem „eatapple“ hat das junge Unternehmen einen essbaren Strohhalm – eine Alternative zum umweltverschmutzenden Kunststoff-Halm – erfunden. Der Halm wird auf der Basis von Apfeltrestern – ein an Vitaminen und Ballaststoffen reiches Nebenprodukt der Saftherstellung – produziert. Weitere Aussteller am Gemeinschaftsstand sind die Neukircher Zwieback GmbH, die Rudolf Hoinkis GmbH aus Görlitz, die INOPAC Weber & Weber GbR aus Ehrenfriedersdorf, die Crisbiss Sweets & Snacks GmbH aus Liebschützberg sowie die Lebensgarten GmbH aus Adorf.
Peter Nothnagel, WFS-Geschäftsführer: „Generell ist zu beobachten, dass sich die Ernährungswirtschaft hinsichtlich ihrer Innovationsfähigkeit derzeit im Umbruch befindet. Junge, kreative Start-ups drängen mehr und mehr auf die Märkte. Und nachhaltiges Denken sowie einfallsreiche Produkte werden vom Verbraucher honoriert.“
Den sächsischen Gemeinschaftsstand finden Sie in Halle 10 auf Ebene 2 (rund um Stand D-095).
Ansprechpartner Medien
Sylvia Weiß
E-Mail: sylvia.weiss@wfs.saxony.de
Tel.: 0351-2138-255