VORTRAG AM 8.3.2018: Trauerrednerin spricht über gemeinsames Erinnern | Archäologiemuseum smac

01.03.2018, 08:45 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

smac - Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz

In der Archäologie sind die Gefühle der Hinterbliebenen, wenn eine nahe stehende Person verstirbt, nur bedingt fassbar. Das smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz – lädt daher die Chemnitzer Trauerrednerin Sybille Walther am kommenden Donnerstag ein, um über diese starken Emotionen zu sprechen. Sie beschäftigt sich seit 14 Jahren mit Hinterbliebenen und hilft ihnen, durch gemeinsames Erinnern den Verlust zu verarbeiten.
Der Vortrag findet im Rahmen der Sonderausstellung „TOD & RITUAL“ statt. Die Sonderausstellung ist noch bis zum 21. Mai 2018 im smac zu sehen.

  • Vortrag: Die Trauerrede. Erinnerung an den Verstorbenen für die Lebenden
  • Referentin: Sybille Walther, Trauerrednerin/Chemnitz
  • Termin: Donnerstag, 08.03.2018 um 18.00 Uhr
  • Ort: smac | Stefan-Heym-Platz 1 | 09111 Chemnitz
  • Eintritt: 3 € | Für Mitglieder der Freunde des smac e.V. ist der Eintritt frei.

INHALT DES VORTRAGS
Jeder Trauernde versucht auf seine Weise, mit der Trauer um einen ihm nahestehenden Menschen zu leben. Man versetzt sich oft zurück in die vergangenen Jahre. Die Trauer mit allen Höhen und Tiefen zu durchleben, kann auch bedeuten, zeitweise zu den seelisch Farbenblinden zu gehören, denen das Auge für Hoffnungsgrün und Freudenrot fehlt.
Nur wenn man den geliebten Menschen irgendwann wirklich loslassen kann, wird es möglich sein, wieder ins Leben zurückzukehren, denn Trauer hat auch heilende Kraft und ist ein Vorgang, der den Menschen wieder dem Leben zuführt und jeder muss seinen Weg finden.
Und so kann es möglich sein, "in den Tiefen des Winters zu erfahren, dass in uns ein unbesiegbarer Sommer liegt." (Albert Camus)

ÜBER DIE REFERNTIN
Vor genau 14 Jahre hielt Sybille Walther ihre erste Trauerrede im Kolumbarium Chemnitz. Seitdem geht sie den Weg als freiberufliche Trauerrednerin in der Region Chemnitz und Umgebung.

WEITERE VORTRÄGE zur Sonderausstellung TOD & RITUAL – Kulturen von Abschied und Erinnerung:

Donnerstag, 15.03.2018, 18.00 Uhr
Vererben und erben für Einsteiger
Der Tod aus rechtlicher Sicht
Bettina Reese, Anwältin/Chemnitz

Donnerstag, 12.04.2018, 18.00 Uhr
Das Berufsbild des Bestatters
Von der Nachbarschaftshilfe zum modernen Dienstleister
Andreas Morgenstern, Bestattungsunternehmer/Chemnitz

Donnerstag, 19.04.2018, 18.00 Uhr
Rätselhafte Gräber
Irreguläre Bestattungen des Mittelalters und der frühen Neuzeit
Dr. Bettina Jungklaus, Anthropologin/Berlin

ADRESSE UND KONTAKT
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz
Stefan-Heym-Platz 1
09111 Chemnitz
mail: info@smac.sachsen.de
tel: 0371. 911 999 0
web: www.smac.sachsen.de

PRESSEKONTAKT
Jutta Boehme
presse@smac.sachsen.de
0371. 911 999 65

ÖFFNUNGSZEITEN
Dienstag – Sonntag sowie Feiertage 10-18 Uhr
Donnerstag 10-20 Uhr


Kontakt

Landesamt für Archäologie

Pressesprecher Dr. Christoph Heiermann
Telefon: +49 351 8926 603
Telefax: +49 351 8926 604
E-Mail: info@lfa.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang