Knochen bestimmen | FAMILIEN-WORKSHOP am 15.4.2018 im smac
06.04.2018, 10:15 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
smac - Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz
Skelett-Mikado, Alters- und Geschlechtsbestimmung, Veränderungen an den Knochen durch Krankheit und Abnutzung: Das alles bietet der Familienworkshop „ Von guten und schlechten Zeiten – Skelette erzählen“, den die Anthropologin Dr. Bettina Jungklaus im smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz – am Samstag, 15. April, leitet. Es sind noch Plätze frei!
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Sonderausstellung „TOD & RITUAL“ statt, die noch bis zum 21. Mai 2018 im smac zu sehen ist.
- Workshop: Von guten und schlechten Zeiten – Skelette erzählen
- Termin: Samstag, 15.04.2018, von 14.00 bis 16.00 Uhr
- Anmeldung erforderlich bis 12.04.2018 unter buchung@smac.sachsen.de
- geeignet für Kinder ab 11 Jahre, Jugendliche und ihre Familie
- Kosten: 10 € pro Familie inkl. Eintritt in die Sonderausstellung „TOD & RITUAL“
WEITERE INFORMATIONEN
Skelette von Verstorbenen können viel über deren Leben erzählen. Wie viele Knochen halten den menschlichen Rücken aufrecht und wo befindet sich das „Sprungbein“? Nachdem die Knochen nachgebildeter Skelette korrekt zusammen gefügt wurden, lernen Kinder und Erwachsene Geschlecht und Alter zu bestimmen.
An originalen Exponaten werden Krankheiten, Verletzungen und Mangelerscheinungen erläutert. Die Teilnehmer rekonstruieren so Stück für Stück die Lebensgeschichten von Menschen früherer Zeiten.
ADRESSE UND KONTAKT
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz
Stefan-Heym-Platz 1
09111 Chemnitz
mail: info@smac.sachsen.de
tel: 0371. 911 999 0
web: www.smac.sachsen.de
PRESSEKONTAKT
Jutta Boehme
mail: presse@smac.sachsen.de
tel: 0371. 911 999 65
ÖFFNUNGSZEITEN DES SMAC
Dienstag – Sonntag sowie Feiertage 10-18 Uhr
Donnerstag 10-20 Uhr
Montag geschlossen, außer an Feiertagen