Bund zeichnet sächsische Energieeffizienz-Netzwerke aus
10.04.2018, 15:48 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Am gestrigen Tag wurden in Berlin vier Netzwerke aus dem Programm „Initiative Energieeffizienz-Netzwerke“ der Bundesregierung und der deutschen Wirtschaft für ihre Arbeit ausgezeichnet - darunter sind gleich zwei aus Sachsen. Vertreter des Bundeswirtschaftsministeriums, des Bundesumweltministeriums und des Deutschen Industrie- und Handelskammertages überreichten die Preise an die beiden sächsischen Netzwerke „EVU-Energieeffizienznetzwerk II“ (Träger: envia Mitteldeutsche Energie AG) und „Energieeffizienznetzwerk Dresden 2“ (Träger: Sächsische Energieagentur - SAENA GmbH / Industrie- und Handelskammer Dresden).
„Dieser Erfolg ist eine tolle Bestätigung für die Arbeit der Sächsischen Energieagentur, der Industrie- und Handelskammern sowie der Handwerkskammern, die in Sachsen gemeinsam inzwischen fünf Energieeffizienz-Netzwerke betreuen. Möglich wird das aber erst durch die kontinuierliche Mitarbeit der Unternehmen, die den Nutzen von Energieeffizienz für ihre unternehmerische Zukunft erkannt haben. Energieeffizienz wird immer wichtiger, um langfristig den Wirtschaftsstandort Deutschland zu sichern“, so der in Sachsen für Energiefragen zuständige Staatssekretär Stefan Brangs in Freiberg beim 17. Energietag der sächsischen Industrie- und Handelskammern.
Mittlerweile sind zehn Energieeffizienz-Netzwerke in Sachsen aktiv, weitere sollen folgen. Über 80 sächsische Unternehmen tauschen sich branchenübergreifend in von Fachexperten moderierten Workshops zu Energieeffizienzthemen aus. Daran anknüpfend folgen konkrete Energieeinsparungsmaßnahmen der Unternehmen.