Freundeskreis Schloss Wildenfels e. V. erhält Deutschen Denkmalschutzpreis „Silberne Halbkugel“

03.08.2018, 15:13 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Wöller: „Stolz und Freude über höchste Auszeichnung für ehrenamtliche Denkmalschützer in Sachsen“

Der Freundeskreis Schloss Wildenfels e. V. (Landkreis Zwickau) erhält in diesem Jahr die „Silberne Halbkugel“ des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz. Die Ehrung ist die höchste Auszeichnung die auf dem Gebiet des deutschen Denkmalschutzes vergeben wird. Damit wird das große Engagement des gemeinnützigen Vereins bei der Pflege und der dauerhaften Erhaltung des baukulturellen Erbes von Schloss Wildenfels geehrt. Herausragend war unter anderem die Restaurierung des Blauen Salons mit Seidentapeten und des chinesischen Kabinetts. Die Tapeten sind rund 300 Jahre alt. Ein Teil davon wurde gerade mit größter Sorgfalt instand gesetzt. Sie beeindrucken vor allem durch die Kombination der verschiedenen Materialien und Techniken, die bei der Gestaltung der Tapete angewandt wurden.

„Ich freue mich und es macht mich besonders stolz, dass der wichtigste deutsche Denkmalschutzpreis in diesem Jahr nach Sachsen geht“ sagte Sachsens Innenminister Prof. Roland Wöller nach der Bekanntgabe des Preisträgers. „Damit werden völlig zu Recht die großen Verdienste der Mitglieder des „Freundeskreises Schloss Wildenfels e. V.“, sowie der ehrenamtlichen Denkmalschützer in Sachsen insgesamt, gewürdigt. Das großartige Engagement in Wildenfels zeigt exemplarisch, wie viel Menschen gemeinsam erreichen können wenn es darum geht, Kulturdenkmale und Schätze aus der Vergangenheit für die Zukunft zu erhalten“, so Wöller weiter.

Der Festakt zur Verleihung der „Silbernen Halbkugel“ findet anlässlich des Europäischen Kulturerbejahres am 29. Oktober 2018 im Palais du Rhin in Straßburg (Frankreich) statt.

Der Freundeskreis Schloss Wildenfels e.V. wurde im Jahr 1998 gegründet. Er widmet sich seither dem Erhalt und der Förderung des Schlosses als Kulturdenkmal, bietet regelmäßige Führungen an und führt Veranstaltungen durch.

Mehr als 800 Jahre reicht die Historie von Schloss Wildenfels zurück. Es kann Dienstag und Donnerstag von 10.00-18.00 Uhr sowie Freitag von 09.00-13.00 Uhr besichtigt werden.

Der Deutsche Preis für Denkmalschutz wird jährlich vom Präsidium des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz vergeben. Er ist die höchste Auszeichnung auf diesem Gebiet in der Bundesrepublik Deutschland. 1977 wurde er vom Deutschen Nationalkomitee für Denkmalschutz gestiftet. Verliehen wird der Preis an Einzelpersonen, Personengruppen und gemeinnützige Vereine, die sich ehrenamtlich dem Schutz, der Pflege und der dauerhaften Erhaltung des baukulturellen Erbes widmen. Die Leistungen sollen in der Regel langfristig angelegt sein und in ihrer Bedeutung weit über sonst übliches Bürgerengagement hinausgehen.


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium des Innern

Ansprechpartner Martin Strunden
Telefon: +49 351 564 30400
Telefax: +49 351 564 30409
E-Mail: presse@smi.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang