Neue Station für Altersmedizin am Helios Klinikum Pirna
24.08.2018, 14:12 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
1,2 Millionen Euro vom Freistaat für neue Geriatriestation
Sachsens Gesundheitsministerin Barbara Klepsch nahm heute (24. August 2018) gemeinsam mit Landrat Michael Geisler und dem Regionalgeschäftsführer der Helios Kliniken der Region Ost, Dr. Roland Bantle, an der feierlichen Einweihung der neuen Station für Altersmedizin am Helios Klinikum Pirna (Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge) teil. Mit rund 1,2 Millionen Euro förderte der Freistaat Sachsen den Umbau einer Bettenstation zu einer Geriatriestation. Die Gesamtkosten betrugen 1,5 Millionen Euro.
»Wir wollen gerade für unsere älteren Menschen im Freistaat eine hochwertige medizinische Versorgung sichern, damit ihre vielfältigen gesundheitlichen Einschränkungen gut behandelt werden und wir gleichzeitig ihren besonderen Bedürfnissen gerecht werden. Dafür braucht es ganzheitliche Versorgungsangebote. Ich freue mich, dass mit der Einweihung der neuen Station für Altersmedizin am Helios Klinikum in Pirna ein wichtiger Baustein für die geriatrische Versorgung im Freistaat Sachsen gesetzt wurde«, sagte Gesundheitsministerin Barbara Klepsch.
Der Umbau beinhaltet eine moderne akutgeriatrische Station mit wohnlich und pflegegerecht eingerichteten Zweibettzimmern sowie einen dazugehörigen Therapiebereich mit Physio- und Ergotherapie, Logopädie und Sozialdienst. Ein spezieller Bewegungspfad im Außenbereich ermöglicht das Lauf- und Gehtraining auf verschiedenen Untergründen.
Für die Behandlung steht ein multiprofessionelles therapeutisches Team zur Verfügung. Beratungsangebote für Patienten und ihre Angehörigen ergänzen das Behandlungskonzept.
Seit dem Jahr 1991 erhielt das Helios Klinikum Pirna mehr als 68,2 Millionen Euro an Fördermitteln vom Freistaat Sachsen.