Krankenhaus Hoyerswerda feiert 120-jähriges Bestehen

26.10.2018, 10:37 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Seit 1992 über 100 Millionen Euro Unterstützung durch den Freistaat

Gesundheitsministerin Barbara Klepsch nahm heute (26. Oktober 2018) am Festakt zum 120-jährigen Bestehen des Lausitzer Seenland Klinikums in Hoyerswerda (Landkreis Bautzen) teil und nutzte die Gelegenheit, um sich über die künftige Entwicklung des Krankenhauses zu informieren und mit Mitarbeitern sowie Patienten ins Gespräch zu kommen.

„Die gute medizinische Versorgung im ländlichen Raum im Freistaat liegt mir besonders am Herzen“, sagte Gesundheitsministerin Klepsch in ihrer Festrede. „Das Lausitzer Seenland Klinikum in Hoyerswerda ist ein fester Bestandteil der Krankenhauslandschaft in Sachsen und für die Versorgung der Bevölkerung in der Region unverzichtbar. Alle Beschäftigte tragen gemeinsam dazu bei, vor Ort eine erstklassige medizinische Versorgung zu ermöglichen“, so die Ministerin weiter.

Das Lausitzer Seenland Klinikum kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Es wurde im Jahr 1898 als Kaiser Wilhelm Krankenhaus mit 20 Betten und einem OP-Saal eröffnet. Mittlerweile dient das Krankenhaus der Schwerpunktversorgung und stellt 440 Betten bereit.

Angeschlossen ist auch eine Medizinische Berufsfachschule mit 75 Ausbildungsplätzen. Außerdem ist das Klinikum ein Akademisches Lehrkrankenhaus der Technischen Universität Dresden und ist mit mehr als 1 000 Mitarbeitern einer der größten Arbeitgeber der Region.

Seit dem Jahr 1992 erhielt das Krankenhaus über 100 Millionen Euro an Fördermitteln des Freistaates Sachsen. Seit 2009 ist die Sana Kliniken AG an der Lausitzer Seenland Klinikum GmbH beteiligt.


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt

Pressesprecherin Juliane Morgenroth
Telefon: +49 351 564 55055
Telefax: +49 351 564 55060
E-Mail: presse@sms.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang