Erinnerung - Einladung zum SMWA-Weihnachtsmarkt

03.12.2018, 11:28 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Sächsische Kunsthandwerker und Neustädter Winterhüttn vor Ort

Alle Jahre wieder… So zieht auch in diesem Jahr die Weihnachtszeit in Dresden und ganz Sachsen ein. Der 1. Advent steht vor der Tür und traditionell beginnt die Zeit der Weihnachtsmärkte, Pfefferkuchen und Leckereien. Das SMWA hat in diesem Jahr für die Weihnachtsfeier seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen kleinen Weihnachtsmarkt vor den Toren des Ministeriums organisiert, um sächsische Handwerkskunst zu präsentieren.

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie uns auf dem SMWA-Weihnachtsmarkt besuchen kommen und laden Sie ganz herzlich am Dienstag, 4. Dezember 2018, von 15:30 Uhr bis 18 Uhr an das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Wilhelm-Buck-Str. 2, ein.

Für das leibliche Wohl sorgt Josef Dölle jun. mit seinem mobilen Catering, bekannt durch die „Neustädter Winter Hüttn“ in Dresden. Es wird u.a. Glühwein (mit und ohne Alkohol), Kartoffelsuppe und andere Kleinigkeiten zum kleinen Preis geben (Selbstzahlerbasis).

Mit Unterstützung der Handwerkskammern Chemnitz, Dresden und Leipzig ist es uns gelungen, eine kleine Präsentation des Kunsthandwerks zu organisieren. Vielleicht lassen Sie sich ja von den Handwerksmeistern für die eine oder andere Geschenkidee inspirieren? Folgende Handwerkerinnen und Handwerker werden sich in sechs weihnachtlichen Hütten präsentieren: Das Modeatelier Ahlefeld Design und Meisterinstrumente Kroning (Chemnitz), Schmuck & Design von Nadine Felgentreff (Leipzig) sowie LICHT & EISEN - Metallbildner Steffen Esser und die Buchbinderei Ludwig Nowak (Dresden). Mit dabei ist auch Thomas Kaiser mit seiner Kaiser Keramik (Meißen).

Wirtschaftsminister Martin Dulig, die Staatssekretäre Hartmut Mangold und Stefan Brangs, aber auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des SMWA würden sich sehr über Ihr Kommen freuen und möchten mit Ihnen ein schönen gemeinsamen Nachmittag verbringen.

Mit besten Grüßen

Jens Jungmann
Pressesprecher SMWA

Zum Hintergrund:

Die Handwerkerinnen und Handwerker nahmen an den Europäischen Tagen des Kunsthandwerks teil, welche 2018 zum ersten Mal sachsenweit mit mehr als 240 Kunsthandwerkern und Designern stattfanden. Teilnehmende Betriebe boten zum Beispiel Workshops für Erwachsene oder Kinder, Vorträge, Werkstattführungen oder Ausstellungen an. Besuchern wurde die Möglichkeit geboten, Entdeckungstouren durch die Werkstätten, Ateliers und Verkaufsräume der Kunsthandwerker und Designer zu unternehmen und die unverwechselbare Handschrift des sächsischen Kunsthandwerks zu erleben.

Die Initiative zu den Europäischen Tagen des Kunsthandwerks startete im Jahr 2002 das Französische Ministerium für Handwerk. Sie finden alljährlich am ersten Aprilwochenende statt. Mittlerweile öffnen Kunsthandwerker in
21 Ländern ihre Ateliers, so in Belgien, Bulgarien, Estland, Griechenland, Irland, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Österreich, Polen, Portugal, Spanien, Schweiz, Ungarn und dem Vereinigten Königreich und eben auch Deutschland/Sachsen.

Die Handwerkskammern Chemnitz, Dresden, zu Leipzig und das Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr unterstützen die Tage des Kunsthandwerks und die Teilnahme der Betriebe. Allen teilnehmenden Betrieben werden zudem kostenfreie Werbemittel, wie Poster, Postkarten und Flyer zur Verfügung gestellt. Weitere Informationen unter www.kunsthandwerkstage.de


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz

Pressesprecher Jens Jungmann
Telefon: +49 351 564 80600
Telefax: +49 351 564 80680
E-Mail: presse@smwa.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang