Die deutsche Polonia | Vortrag am 29.05.2019 im smac

24.05.2019, 10:25 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

smac - Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz

VORTRAG: "Die deutsche Polonia"

Aus der Vortragsreihe „Migration in Geschichte und Gegenwart“

Wer den Roman "Wir Strebermigranten" von Emilia Smechowski gelesen hat, hat bereits einen Aspekt der polnischen Migrantionsgesellschaft in Deutschland der 1980er Jahre kennengelernt. Aus Polen kamen Menschen bereits zur Industrialisierung nach Deutschland. Heute bilden sie hierzulande die größte Zuwanderungsgruppe. Diese Menschen sind in unserer Gesellschaft nicht sichtbar und halten dennoch an der Kultur ihres Ursprungslandes fest.
Professor Stefan Garsztecki von der TU Chemnitz stellt in seinem Vortrag exemplarisch Traditionen und aktuelle Beispiele der Polonia in Deutschland vor.

• Vortrag: Die deutsche Polonia. Traditionen, Netzwerke und aktuelle Probleme.
• Referent: Prof. Dr. Stefan Garsztecki, Institut für Europäische Studien und Geschichtswissenschaften, TU Chemnitz
• Termin: Mittwoch, 29.05.2019, um 18.00 Uhr
• Ort: Vortragssaal des smac im 5. OG
• Hinweis: Für Träger*innen von Hörhilfen ist eine Induktionsschleife verlegt.
• Eintritt frei

Mit besten Grüßen,
Jutta Boehme

ADRESSE | KONTAKT
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz
Stefan-Heym-Platz 1
09111 Chemnitz
mail: info@smac.sachsen.de
tel: 0371. 911 999 0
web: www.smac.sachsen.de

PRESSEKONTAKT
Jutta Boehme
mail: presse@smac.sachsen.de
tel: 0371. 911 999 65


Kontakt

Landesamt für Archäologie

Pressesprecher Dr. Christoph Heiermann
Telefon: +49 351 8926 603
Telefax: +49 351 8926 604
E-Mail: info@lfa.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang