Flucht, Vertreibung und Integration – Siegerehrung Landesschülerwettbewerb

13.06.2019, 11:30 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Presseeinladung zur Siegerehrung

Rund 500 Schüler aus Sachsen, Polen und Tschechien haben am Landesschülerwettbewerb „Flucht, Vertreibung und Integration / geflohen-vertrieben-angekommen?“ 2018/2019 teilgenommen. Nun werden die besten Arbeiten der Schüler, die sich mit den Schicksalen der Menschen in Deutschland, Polen und Tschechien nach dem Zweiten Weltkrieg auseinandergesetzt haben, ausgezeichnet. Kultus-Staatssekretär Herbert Wolff wird am Freitag (14. Juni) die Sieger der Gruppenarbeiten und der Einzelarbeiten küren. Außerdem gibt es in beiden Kategorien (Gruppe/Einzel) noch einen weiteren Hauptpreis sowie eine besondere Anerkennungen. Auch ein Sonderpreis für eine Gruppenarbeit wird verliehen.

„Mit dem Wettbewerb soll bei den Schülern das Interesse für die Geschichte und das kulturelle Erbe der Vertriebenen geweckt werden. Die Schüler lernen, dass Geschichte nicht nur verstaubte Vergangenheit ist, sondern sich wiederholen kann. Das fördert Verständnis und Toleranz“, betonte Wolff vorab der Preisverleihung.

Schirmherr des Wettbewerbs ist Kultusminister Christian Piwarz.

Pressevertreter sind herzlich eingeladen zur:

Preisverleihung
mit Kultus-Staatssekretär Herbert Wolff,
am 14. Juni 2019, 10.30 Uhr,
im Christlichen Gymnasium Johanneum,
Fischerstraße 5, 02977 Hoyerswerda.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Ablauf:

10.30 Uhr Eröffnung und Begrüßung der Schüler und Lehrer aus 17 sächsischen, polnischen und tschechischen Schulen

gegen 11.20 Uhr Überreichung der Preise

Preisträgerliste (Sperrfrist 14. Juni 2019, 10.30 Uhr):

Besondere Anerkennung

• Katja-Müller Kugelberg und Rosa Zimare, Lyzeum Jelena Gora
• Clara Weinmann und Käthe Kretschmar, Gymnasium Dresden-Klotzsche
• Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 7, Gerhart-Hauptmann-Oberschule Limbach-Oberfrohna
• Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5 und 8, Schule „Am Landgraben“ Dresden

Hauptpreis

• Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9, Christliches Gymnasium Johanneum Hoyerswerda
• Selma Großmann, Florian Lenz und Sebastian Herb, Gymnasium Dresden-Klotzsche

Sonderpreis

• Antonia Schramm (Gymnasium Dresden-Klotzsche) und Sarah Baumann (Lößnitzgymnasium Radebeul)
• Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 11/12 des Gymnasiums Dresden-Klotzsche und des Lyzeums Jelena Gora

Erster Hauptpreis

• Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 12, Berufliches Gymnasium Erzgebirgskreis in Annaberg
• Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 10, Evangelisches Schulzentrum Pirna
• Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe der Zespol Szkol Nr 1 Walbrzychu

Hauptpreise

• Valentin Gerhardi, Schiller-Gymnasium Bautzen
• Helena Ehrler, Europäisches Gymnasium „Johann Heinrich Pestalozzi" Meerane
• Laura Ledwoch, Krapkowice
• Andrea Polanski, Gogolin

Besondere Anerkennung

• Arne Müller, Robert-Schumann-Gymnasium Leipzig
• Emely Böhm, Lessing-Gymnasium Döbeln
• Tomás Pidych, Klasterec nad Ohri


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Kultus

Pressesprecher Tilo Schumann
Telefon: +49 351 564 65100
Telefax: +49 351 564 65019
E-Mail: presse@smk.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang