Sachsen fördert Kreiskrankenhaus Stollberg mit rund 3,4 Millionen Euro

26.07.2019, 10:29 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Presseeinladung: Gesundheitsministerin Barbara Klepsch übergibt Fördermittelbescheid

Gesundheitsministerin Barbara Klepsch übergibt am 2. August 2019 einen Fördermittelbescheid in Höhe von rund 3,4 Millionen Euro an die Geschäftsführerin des Kreiskrankenhauses Stollberg, Andrea Morzelewski. Mit den Fördermitteln wird das Krankenhaus seine Intermediate Care Station (IMC) und die Intensivstation (ITS) umbauen und neuordnen. Die Intermediate Care Station ist das Bindeglied zwischen ITS und Normalstation. Die Gesamtkosten für das Vorhaben belaufen sich auf rund 4,7 Millionen Euro.

„Die ITS und die IMC haben eine immense Bedeutung für ein Krankenhaus. Die meisten Patienten dort benötigen eine ständige Überwachung, nicht nur durch das Personal, sondern auch durch die technischen Geräte, um die Vitalfunktionen zu sichern. Die Anpassung der ITS an den neuesten Stand der Technik und die Etablierung einer IMC-Station ist deshalb unerlässlich. Die finanzielle Unterstützung durch den Freistaat Sachsen zeigt einmal mehr, wie sehr Krankenhäuser und Freistaat Sachsen ihre Verantwortung wahrnehmen, um eine erstklassige medizinische Versorgung auch im ländlichen Raum zu ermöglichen“, erklärt Gesundheitsministerin Barbara Klepsch.

Das Kreiskrankenhaus Stollberg hat sich den geänderten Bedingungen, der Behandlung zunehmend älterer, schwerkranker und multimorbider Patienten gestellt und das Behandlungskonzept angepasst. Für die Umsetzung dieses Behandlungskonzeptes ist es erforderlich, IMC-Betten zu etablieren und die ITS-Bettenzimmer dem aktuellen Standard anzupassen. Hierfür werden die bestehende ITS-Station und der ehemalige Geburtensaal umgebaut.

„Anhand der Daten der letzten Jahre wurde deutlich, dass die vorhandene Intensivstation die Kapazitätsgrenzen erreicht hat. Zur Verbesserung der medizinischen Versorgung der zunehmend älteren, schwerkranken und multimorbiden Patienten sollen IMC-Betten etabliert und die ITS-Bettenzimmer erneuert werden. Wir freuen uns über die Zusage der Fördermittel für die Umsetzung der Maßnahme und danken im Namen der Patientinnen und Patienten der Region, die von der Umsetzung der Maßnahme profitieren können.“

Die Maßnahme wird auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes durch Steuermittel mitfinanziert.

Das Kreiskrankenhaus Stollberg verfügt als Krankenhaus der Regelversorgung über 215 Planbetten. Seit 1991 erhielt das Kreiskrankenhaus Stollberg knapp 72,65 Millionen Euro an Einzel- und Pauschalfördermitteln vom Freistaat Sachsen.

Pressevertreter sind herzlich eingeladen zur Übergabe des Fördermittelbescheides durch Gesundheitsministerin Barbara Klepsch.

Termin: Freitag, 2. August 2019
Zeit: 13:45 Uhr
Ort: Kreiskrankenhaus Stollberg, Jahnsdorfer Straße 7, 09366 Stollberg.

Über Ihr Kommen freuen wir uns!


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt

Pressesprecherin Juliane Morgenroth
Telefon: +49 351 564 55055
Telefax: +49 351 564 55060
E-Mail: presse@sms.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang