Soziokulturelles Zentrums GeyserHaus Leipzig e.V. erhält Sächsischen Förderpreis für Kunst und Demografie »KunstZeitAlter«
21.09.2019, 10:00 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Das soziokulturelle Zentrum GeyserHaus e.V. Leipzig erhält am Sonntag beim Familien- und Bürgerfest »FamilienKunstFest« den mit 10.000 Euro dotierten Sächsischen Förderpreis »KunstZeitAlter«.
Der Preis ist ein Projekt des Landesverbandes Soziokultur Sachsen e.V. zusammen mit der Johanna und Fritz Buch Gedächtnis‐Stiftung, die das Preisgeld stiftet, und dem Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst. Gefragt waren Konzepte zur Auseinandersetzung über Familienbilder: Was ist Familie? Was war Familie? Was wird Familie sein? Mit dem Preisgeld setzte das GeyserHaus Leipzig die im Vorjahr ausgezeichnete Projektidee »GenerARTion. FamilienKunstSommer« um.
»Familie ist ein sehr privates Thema, das gleichzeitig doch unsere Gesellschaft widerspiegelt. Die Vielfalt in Familien und an Vorstellungen darüber, was Familie ist, sind sehr unterschiedlich und verändern sich auch immer wieder. Es ist wichtig, darüber generationenübergreifend in einen Austausch zu kommen – auch angeregt durch Kunst und Kultur«, so die Schirmherrin des Preises, Kunstministerin Dr. Eva‐Maria Stange
Von Mai bis September waren Jung und Alt, einzeln oder in Familie, bei Formaten wie der Familientanzwerkstatt, dem Glasmosaik-Upcycling, einem Schreib-Klang-Workshop, »Myselfie and my family« oder dem »Urban Sketching mit Omas Sammeltasse« eingeladen, sich kreativ dem Begriff »Familie« zu widmen. Im Mittelpunkt standen dabei die Fragen »Was war und was ist Familie und was kann Familie gemeinsam bewirken?«
Am 22. September von 15 bis 19 Uhr findet zum Abschluss des Projektes bei freiem Eintritt das »FamilienKunstFest« an der Parkbühne GeyserHaus statt. Hier werden die Ergebnisse der Workshops präsentiert.