Beirat für das Landesprogramm »Weltoffenes Sachsen für Demokratie und Toleranz« begrüßt Vorhaben zur Vereinfachung der Förderverfahren
19.09.2019, 14:50 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
(Dresden, den 19. September) In seiner gestrigen Sitzung begrüßte der Beirat für das Landesprogramm »Weltoffenes Sachsen für Demokratie und Toleranz« (WOS) die vom Sächsischen Kabinett beschlossene Vereinfachung der Förderverfahren. Zahlreiche Möglichkeiten für die Umsetzung werden derzeit diskutiert. Die Änderungen sollen dann auch in der Förderrichtlinie »Integrative Maßnahmen« Anwendung finden. Zum Ende des Jahres werden die Änderungen den Antragstellern, Projektträgern und interessierten Vereinen, Verbänden und Kommunen im Rahmen von Regionalkonferenzen vorgestellt und erläutert. Nach Ablauf der Antragsfrist für Projekte im WOS am 31. August läuft die Bewertung der 120 eingegangenen Anträge derzeit auf Hochtouren. Der Beirat wird im November erneut zusammentreten und seine Empfehlungen zu den Anträgen aussprechen. Ein Förderschwerpunkt des WOS liegt auf dem Thema »Antisemitismus«. Innerhalb von 4 Monaten konnten bereits 130.000 Euro der zur Verfügung stehenden 150.000 Euro für Projekte gebunden werden.