Fregatte Sachsen vor 15 Jahren in Dienst gestellt
29.10.2019, 13:02 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Kretschmer lobt engen und partnerschaftlichen Kontakt – Feierliche Zeremonie auf dem Marinestützpunkt Wilhelmshaven
Dresden/Wilhelmshaven (29. Oktober 2019) – Vor 15 Jahren ist die Fregatte Sachsen in Dienst gestellt worden. An diesem Mittwoch (30. Oktober) wird mit einer offiziellen Zeremonie auf dem Marinestützpunkt in Wilhelmshaven daran erinnert.
Ministerpräsident Michael Kretschmer betonte anlässlich des Jubiläums: »Die Fregatte Sachsen steht für Sicherheit und Stabilität und die Verteidigung unserer Werte. Dafür gilt der Besatzung, die sich in der Vergangenheit bei zahlreichen Auslandseinsätzen bewährt hat, Respekt und Dank. Auch in Zukunft wird die Fregatte, die den Namen des Freistaates trägt, eine wichtige Botschafterin Sachsens sein. Das Jubiläum ist eine gute Gelegenheit, Danke zu sagen.«
Die Fregatte Sachsen ist das Typschiff der Klasse F 124. Sie zählt mit ihren Schwesterschiffen, den Fregatten Hamburg und Hessen, zu den modernsten Schiffen der Deutschen Marine.
Die Besatzung hat sich in zahlreichen Auslandseinsätzen ausgezeichnet - auch bei sicherheitspolitisch besonders anspruchsvollen wie in der Ägäis und am Horn von Afrika
Die Fregatte Sachsen war am 4. November 2004 in Dienst gestellt worden. Offiziell die Patenschaft übernommen hatte der Freistaat im Dezember 1999 – mit der Taufe des Schiffes. Seither hat sich ein enger Austausch entwickelt. So besuchen Besatzungsmitglieder regelmäßig den Freistaat.