4th ASAM International Conference

11.12.2019, 14:30 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

/
4th ASAM International Conference "Autonomous Driving – Standardized Virtual Development as a Key to Future Mobility" (© Claudia Jacquemin)

Tagungsteilnehmer

4th ASAM International Conference "Autonomous Driving – Standardized Virtual Development as a Key to Future Mobility" (© Claudia Jacquemin)

Tagungsteilnehmer

Tagungsteilnehmer

"Autonomous Driving – Standardized Virtual Development as a Key to Future Mobility"

Nach einer erfolgreichen Partnerschaft im Jahr 2017 veranstalten der ASAM e.V. und das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr erneut gemeinsam die ASAM International Conference 2019.

Vertreter der weltweit führenden Automobilhersteller und -zulieferer treffen hier zusammen, um die virtualisierte Entwicklung fortschrittlicher Fahrerassistenzsysteme und autonomer Fahrfunktionen zu diskutieren. Diese dienen der Bewältigung der erhöhten Komplexität des autonomen Fahrens.

Die Konferenz ist außerdem eine Plattform, auf welcher sich nationale und internationale Fachkräfte aus Industrie, Forschung und Politik über die neuesten Technologietrends und -prozesse austauschen, die bei der weltweiten Entwicklung und Validierung von Fahrzeugen eingesetzt werden.

Die SAENA GmbH, Mitveranstalter der Konferenz, organisiert ein Vortragsprogramm bei welcher Experten aus Sachsen ihre Ergebnisse der Landesinitiative "Synchrone Mobilität 2023" präsentieren, die auf dem urbanen digitalen Testfeld Dresden/Sachsen Anwendung finden. Darüber hinaus organisiert die SAENA GmbH eine Ausstellung sächsischer Projekte zu Intelligenten Verkehrssystemen und dem automatisierten und vernetzten Fahren.

Die Projekte der sächsischen Ausstellung werden durch Mittel des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und des Freistaates Sachsen und vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, vom Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert.

Die Sächsische Energieagentur – SAENA GmbH ist das unabhängige Kompetenz- und
Beratungszentrum zu den Themen erneuerbare Energien, zukunftsfähige Energieversorgung
und Energieeffizienz. Gesellschafter sind der Freistaat Sachsen und die
Sächsische Aufbaubank – Förderbank –. Die Kompetenzstelle Effiziente Mobilität Sachsen
ist vom Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr beauftragt.

Ansprechpartnerin:
Sächsische Energieagentur – SAENA GmbH
Kompetenzstelle Effiziente Mobilität Sachsen
Luise Wunderling
Telefon: 0351 4910-3194
E-Mail: luise.wunderling@saena.de


zurück zum Seitenanfang