Leben östlich des Toten Meeres
10.01.2020, 08:42 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Vortrag am 16.01.2020 im smac - Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz
Die Region um das Tote Meer ist nicht nur aufgrund des heißen, trockenen Klimas lebensfeindlich: im Gebirge am östlichen Ufer im heutigen Jordanien sind es auch die extremen Höhenunterschiede, die das Leben zu einer Herausforderung machen. Und dennoch siedelten sich Menschen entlang der Wadis (meist trockene Flusstäler) an. Dr. Alexander Ahrens sucht seit 2016 im Wadi Shu’aib nach Besiedlungsspuren und erforscht den Siedlungshügel Tell Bleibil.
Der Vortrag am kommenden Donnerstag, 16. Januar, ist der erste der achtteiligen Reihe im neuen Jahr und begleitet die die aktuelle Sonderausstellung Leben am Toten Meer im smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz.
Vortrag: Leben östlich des Toten Meeres: Der Tell Bleibil und das Wadi Shu‘aib
Referent: Dr. Alexander Ahrens, Deutsches Archäologisches Institut, Berlin
Termin: Donnerstag, 16.01.2020, um 18.00 Uhr
Ort: Vortragssaal des smac im 5. OG
Hinweis: Für Träger*innen von Hörhilfen ist eine Induktionsschleife verlegt.
Eintritt: 3 €; kostenfrei für Mitglieder des Freunde des smac e.V.
DIE VOLLSTÄNDIGE PRESSEMITTEILUNG MIT EINER ÜBERSICHT DER PRESSEBILDER FINDEN SIE UNTEN UNTER "ANHÄNGE".
Mit besten Grüßen,
Jutta Boehme
ADRESSE | KONTAKT
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz
Stefan-Heym-Platz 1
09111 Chemnitz
mail: info@smac.sachsen.de
tel: 0371. 911 999 0
web: www.smac.sachsen.de
PRESSEKONTAKT
Jutta Boehme
mail: presse@smac.sachsen.de
tel: 0371. 911 999 65