Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten: Landessieger werden ausgezeichnet
20.09.2021, 11:10 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Presseeinladung
181 Schülerinnen und Schüler aus Sachsen haben in diesem Jahr 90 Beiträge beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten zum Thema »Bewegte Zeiten. Sport macht Gesellschaft« eingereicht. Kultus-Staatssekretär Herbert Wolff, Dr. Anne Martin, wissenschaftliche Mitarbeiterin Zeitgeschichtliches Forum Leipzig und Dr. Thomas Paulsen, Vorstandsmitglied der Körber-Stiftung, zeichnen am Donnerstag, den 23. September 2021, die 17 sächsischen Landessieger sowie die landesbeste Schule aus und vergeben 17 Förderpreise.
Der Wettbewerb ist der größte historische Forschungswettbewerb für junge Menschen in Deutschland. Er will bei Kindern und Jugendlichen das Interesse für die eigene Geschichte wecken, Selbstständigkeit fördern und Verantwortungsbewusstsein stärken. Ausgeschrieben wird er zu wechselnden Themen in einem zweijährigen Turnus. Bundesweit haben rund 3.430 Kinder und Jugendliche 1.351 Beiträgen eingereicht.
Pressevertreter sind herzlich eingeladen zur
Landespreisverleihung
des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten
mit Kultus-Staatssekretär Herbert Wolff,
am 23. September 2021, 11:00 Uhr,
im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig,
Grimmaische Straße 6, 04109 Leipzig.
Wir freuen uns über Ihr Kommen!
Bitte denken Sie an die bestehenden Corona-Schutzmaßnahmen.
Programm
11:00 Uhr Begrüßung und Moderation: Christine Strotmann, Körber-Stiftung
Gesprächsrunde
• Herbert Wolff, Staatssekretär im Sächsischen Staatsministerium für Kultus
• Dr. Anne Martin, Wissenschaftliche Mitarbeiterin Zeitgeschichtliches Forum Leipzig
• Dr. Thomas Paulsen, Vorstandsmitglied der Körber-Stiftung
Auszeichnung der Landessiegerinnen und Landessieger
Auszeichnung des Gruppenpreises
Auszeichnung der landesbesten Schule
12:00 Uhr Fotos mit den Preisträgerinnen und Preisträgern
12:30 Uhr Empfang
13:00 Uhr Ende der Veranstaltung