Erste Fachtagung der SAENA zur kommunalen Wärmeplanung in Sachsen

30.06.2025, 19:27 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

/
Servicestelle Kommunale Wärmeplanugn der Sächsischen Energieagentur - SAENA GmbH (© BQ Gestaltung)

Servicestelle Kommunale Wärmeplanugn der Sächsischen Energieagentur - SAENA GmbH (© BQ Gestaltung)

Dresden, 30. Juni 2025. Die Sächsische Energieagentur – SAENA GmbH lädt am 02. Oktober 2025 zur ersten großen Fachtagung zur kommunalen Wärmeplanung ein. Diese Veranstaltung wird die Herausforderungen und Chancen der Wärmeplanung für alle beteiligten Akteure beleuchten.

Mit der kommunalen Wärmeplanung können Gemeinden die Grundlage für eine klimaneutrale, kosteneffiziente und resiliente Wärmeversorgung schaffen. Als strategisches Planungsinstrument ist die Wärmeplanung essenziell für die Umsetzung der Wärmewende. Die Fachtagung, organisiert von der Servicestelle kommunale Wärmeplanung der SAENA, bietet sächsischen Akteuren – von Kommunen bis hin zu Dienstleistern – wertvolle Informationen und praxisnahe Einblicke.

Der Vormittag der Veranstaltung ist in verschiedene Fach- und Impulsvorträge gegliedert, die Themen wie die Umsetzung der Wärmeverordnung, Finanzierungsfragen und Best-Practices behandeln. Wie kann eine erfolgreiche Wärmeplanung aus Sicht einer Kommune aussehen? Welche Perspektive hat ein Bürgerwärmenetzwerk darauf? Diese und weitere Fragen werden in den Vorträgen erörtert. Zudem haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, direkt mit Experten verschiedener Institutionen, darunter das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr und die SAENA, ins Gespräch zu kommen.

Am Nachmittag richten sich die Informations- und Austauschformate nach den Interessen der Teilnehmenden. In verschiedenen Fachrunden werden unterschiedliche Themengebiete der kommunalen Wärmeplanung und angrenzender Bereiche behandelt. Die Teilnehmenden können sich bereits bei der Anmeldung für eine der folgenden Fachrunden entscheiden:
• Kommunale Wärmeplanung für Fortgeschrittene: Beispiele der konkreten Umsetzung
• Kommunale Wärmeplanung für Einsteiger: Schritt für Schritt zum Wärmeplan
• Akteursbeteiligung in der kommunalen Wärmeplanung
• Planspiel Wärme für Multiplikatoren – Die kommunale Wärmeplanung exemplarisch durchspielen
• KWP und Dekarbonisierung von Wärmenetzen

Die Veranstaltung richtet sich vorrangig an Kommunen, kommunale Vertreter, Dienstleister in der kommunalen Wärmeplanung, Entscheider in der Wohnungswirtschaft und Akteure weiterer relevanter Bereiche.

Veranstaltungsdetails im Überblick:
Fachtagung zur kommunalen Wärmeplanung in Sachsen
Wann? 02. Oktober 2025, 10:00 – ca. 15:45 Uhr
Wo? SAENA, Pirnaische Straße 9, 01069 Dresden
Anmeldung: Fachtagung zur kommunalen Wärmeplanung in Sachsen | SAENA

Die kommunale Wärmeplanung (KWP) ist eine zentrale, langfristige Koordinierungsaufgabe für Kommunen mit dem Ziel, den vor Ort besten und kosteneffizientesten Weg zu einer nachhaltigen, sparsamen, bezahlbaren, resilienten und treibhausgasneutralen Wärmeversorgung zu ermitteln. Der Wärmeplan soll den Transformationsweg für alle betroffenen Akteure hin zu einer treibhausgasneutralen Wärmeversorgung bestmöglich darstellen.

Über die Sächsische Energieagentur
Die Sächsische Energieagentur - SAENA GmbH ist das unabhängige Beratungs-, Informations-, und Kompetenzzentrum zu den Themen erneuerbare Energien, zukunftsfähige Energieversorgung, Energieeffizienz und effiziente Mobilität. Gesellschafter sind der Freistaat Sachsen und die Sächsische Aufbaubank - Förderbank - (SAB). Sie dient als sachsenweite Anlaufstelle für alle handelnden Personen und Institutionen im Bereich Energie und Klimaschutz.

Fachliche Ansprechpartnerin:
Antje Fritzsche, Tel.: 0351 4910-3173
E-Mail: antje.fritzsche@saena.de
Pressekontakt:
Sylvia Hünlich, Tel.: 0351 4910-3158
E-Mail: sylvia.huenlich@saena.de


zurück zum Seitenanfang