100 Jahre Talsperre Muldenberg - Tag der offenen Tür am 6. September, 9-16 Uhr

22.08.2025, 13:59 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Die Talsperre Muldenberg wird 100 Jahre alt – und das wollen wir am Samstag, den 6. September 2025, von 9 bis 16 Uhr mit einem Tag der offenen Tür feiern. Dazu laden wir herzlich ein.

Seit ihrem Bau ist die Trinkwassertalsperre ein wichtiger Bestandteil der Trinkwasserversorgung der Region. Unsere Geburtstagsgäste können an dem Tag einen seltenen Blick in das Innere der Staumauer werfen und von Experten erklären lassen, wie eine Talsperre funktioniert. Im Ausstellungsgebäude, dem ehemaligen Turbinenhaus, gibt es eine historische Ausstellung sowie einen kleinen Kinoraum mit Filmen zur Talsperre.

Am Fuße der Staumauer befinden sich verschiedene Informationsstände. Am Stand der Landestalsperrenverwaltung können Besucher/innen an einem Quiz über die Talsperre Muldenberg teilnehmen und kleine Preise gewinnen. Dort gibt es außerdem unser Buch »Talsperren in Sachsen« zum Sonderpreis von 35 Euro (Ladenpreis: 40 Euro, Kartenzahlung ist leider nicht möglich).

Wer wissen möchte, was im Wasser der Talsperre Muldenberg lebt, kann in unserem mobilen Labor durch das Mikroskop schauen und mit unseren Biologen reden. Unser Job- und Ausbildungsstand berät zu Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten bei der Landestalsperrenverwaltung.

Mit dabei ist außerdem der Zweckverband Wasser und Abwasser Vogtland, der an seinem Informationsstand Auskunft zur Trinkwasseraufbereitung gibt. Zusätzlich gibt es auf dem Gelände eine kleine Technikschau, Mitmachaktionen für Kinder und Verkaufsstände mit verschiedenen kulinarischen Angeboten.

Programmtipps
Um 13 Uhr und um 15 Uhr hält Dr. Martin Salesch vom Vogtlandmuseum Plauen im Ausstellungsgebäude einen Vortrag zur Geschichte der vogtländischen Talsperren.

Der Staatsbetrieb Sachsenforst bietet von 10 Uhr bis 11:30 Uhr eine Försterwanderung durch das Revier Muldenberg an (Treffpunkt ist an den Sachsen-Forst-Fahnen).

Gleichzeitig zum Tag der offenen Tür an der Talsperre findet auf dem Floßplatz in Muldenberg das 7. Kettensägenschnitzer-Treffen mit Speedcarving und großer Versteigerung statt. Die Veranstaltungsorte sind durch einen 10-minütigen Fußweg miteinander verbunden.

Wichtige Hinweise für Besucher/innen
Foto- und Videoaufnahmen im Inneren der Staumauer sind aus Sicherheitsgründen nicht erlaubt. Zugang in die Staumauer ist nur mit festem Schuhwerk möglich. Da der Kontrollgang in der Staumauer sehr eng ist, erfolgt der Rundgang als Einbahnstraße.

Parken ist nur auf den ausgewiesenen Parkflächen erlaubt (siehe Lageplan im Anhang). Bitte nutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel: Die Vogtlandbahn bietet regelmäßige Verbindungen mit den Linien RB5 und RB1. Außerdem halten die Buslinien 22 und 23 stündlich an der Haltestelle »Muldenberg Floßplatz«.

Bei der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Sie auf den Aufnahmen zu sehen sind. Mit der Teilnahme an der Veranstaltung stimmen Sie dem zu. Bei Fragen können Sie sich jederzeit an presse@ltv.sachsen.de wenden.

An die Redaktionen
Wir laden Sie herzlich zu einem Festakt zum 100. Jubiläum um 11:00 Uhr ins Ausstellungsgebäude am Fuße der Staumauer (Klingenthalerstraße 10, 08223 Grünbach / Muldenberg) ein. Dabei erfahren Sie Interessantes zur Talsperre und ihre 100-jährige Geschichte. Im Anschluss können Sie gern am Presserundgang teilnehmen.

Mit dabei sind Dr. Regina Heinecke-Schmitt (Abteilungsleiterin Wasser und technischer Hochwasserschutz im sächsischen Umweltministerium), Dr. Stefan Dornack (Fachbereichsleiter Betrieb der Landestalsperrenverwaltung), Gerd Zobel (Leiter des Betriebes Zwickauer Mulde / Obere Weiße Elster der Landestalsperrenverwaltung) und Dr. Martin Salesch (wissenschaftlicher Mitarbeiter im Vogtlandmuseum Plauen). Im Museum läuft noch bis zum 14. September 2025 die Sonderausstellung »Gestautes Wasser – Talsperren des Vogtlandes«.

Ansprechpartnerin am Tag der offenen Tür für Medienvertreter ist: Pressesprecherin Katrin Schöne (0172 / 9821287).


zurück zum Seitenanfang