Leipziger Elsterbecken: Sedimentberäumung am Unteren Elsterwehr - Beginn der Bauarbeiten

06.12.2021, 09:11 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen beginnt heute (Montag, 06.12.2021) mit den Vorbereitungen für die Beräumung von Sedimenten am Unteren Elsterwehr in Leipzig. Geplant ist die Förderung der ersten Sedimente ab der kommenden Woche (50.KW). Die Arbeiten dauern bis Ende Februar 2022 und kosten rund 45.000 Euro, finanziert aus Mitteln des Freistaates Sachsen.

Beim letzten großen Hochwasser im Juni 2013 wurden rund 100.000 Kubikmeter Sand und Kies in das Becken eingetragen. Bereits Anfang des Jahres wurden rund 10.000 Kubikmeter Sedimente entfernt. Die Beräumung am Anschlusswehr des Leipziger Elsterbeckens dient dazu, die Lebensbedingungen der aquatischen Lebewesen gemäß der EU-Wasserrahmenrichtlinie sowie die Abflussbedingungen in die Weiße Elster bei Niedrig- und Hochwasser wieder deutlich zu verbessern.

Insgesamt werden diesmal im Zuflussbereich zur Weißen Elster rund 1.000 Kubikmeter Sedimente aus dem Oberwasser der Wehranlage entnommen und abtransportiert. Die Arbeiten werden durch einen Bagger vom Land aus durchgeführt. Die Zwischenlagerung der Sedimente erfolgt im Absatzbecken in Großzschocher.

Alle Arbeiten werden von einer ökologischen Baubegleitung und von Fischereisachverständigen betreut. Sie sind mit der Unteren Naturschutz- und Wasserbehörde sowie der Stadt Leipzig abgestimmt.
Während der Arbeiten sind keine Verkehrseinschränkungen zu erwarten.

Hintergrundinformation:

Das Elsterbecken in Leipzig wurde zwischen 1913 und 1925 zum Schutz vor Hochwasser gebaut. Gleichzeitig diente es analog der Hamburger Binnenalster als städtebauliches Element. An den Ufern des damals größten Gewässers der Region wurden Parkanlagen, Badestellen und Bootshäuser sowie später das Leipziger Zentralstadion errichtet.


Kontakt

Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen

Pressesprecherin Katrin Schöne
Telefon: +49 3501 796 378
Telefax: +49 3501 796 116
E-Mail: presse@ltv.sachsen.de

Themen

zurück zum Seitenanfang