Anstieg der Energiepreise - Wie Unternehmen jetzt reagieren können: 2 Online-Veranstaltungen am 09. und 16.03. geben konkrete Impulse
03.03.2022, 11:32 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Wie können konkrete Schritte für Unternehmen auf dem Weg zur Dekarbonisierung aussehen und wie können Forschungseinrichtungen aus Sachsen die Unternehmen mit anwendungsorientierten Lösungsansätzen dabei unterstützen? Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) und die Sächsische Energieagentur – SAENA GmbH geben in zwei Kooperationsveranstaltungen Antworten auf diese Fragen. Unternehmen und Forschungseinrichtungen bringen am 09. und 16.03. dazu wichtige Impulse ab 15.00 Uhr ein. Darüber hinaus gibt das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) Einblick in Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten. Die kostenfreie Anmeldung erfolgt unter www.saena.de/veranstaltungen.
Im ersten Teil der Veranstaltungsreihe (09.03.2022) liegt der Fokus auf Erfahrungen von Unternehmen, die bereits erste Schritte in Richtung Dekarbonisierung gegangen sind. Einleitend wird die Preisentwicklung der vergangenen Monate am Energiemarkt beleuchtet und versucht, einen Ausblick zu geben.
Im zweiten Teil (16.03.2022) werden anwendungsorientierte Ansätze von Forschungseinrichtungen aus Sachsen präsentiert, die beitragen, damit Unternehmen dieses Ziel erreichen können. Unternehmen können so von Erfahrungen sächsischer Forschungseinrichtungen und anderer Unternehmen profitieren, um damit zukunftsfähig aufgestellt zu sein. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) wird darüber hinaus die Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft vorstellen.
«Die politischen Ziele hin zur Dekarbonisierung sind formuliert. Mit diesen Veranstaltungen wollen wir einen Weg dahin aufzeigen und unterstützen.”, sagt Thomas Wendland, Berater für Energieforschung bei der Sächsischen Energieagentur – SAENA GmbH.
Die Sächsische Energieagentur - SAENA GmbH ist das unabhängige Beratungs-, Informations-, und Kompetenzzentrum zu den Themen erneuerbare Energien, zukunftsfähige Energieversorgung, Energieeffizienz und effiziente Mobilität. Seit 2021 ist dort die Dialog- und Servicestelle erneuerbare Energien angesiedelt, deren Ziel es ist, Akzeptanz bei entsprechenden EE-Projekten zu erhöhen, die Bürgerschaft und Kommunen zu informieren und zu beraten sowie bei der Bearbeitung von Konflikten zu unterstützen. Gesellschafter der SAENA sind der Freistaat Sachsen und die Sächsische Aufbaubank - Förderbank - (SAB).