Öko-Feldtage 2025 – Veranstaltungsbetrieb gesucht

31.03.2022, 10:19 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Sachsen plant, die Öko-Feldtage 2025 in den Freistaat zu holen. Dazu hat das Landwirtschaftsministerium am Donnerstag (31.3.) geeignete Öko-Landbaubetriebe aufgerufen, sich als Veranstaltungsort für diese Fachmesse zu bewerben.

Landwirtschaftsminister Wolfram Günther betonte anlässlich des Aufrufs: »Die Öko-Feldtage sind das bundesweite Treffen der Praktikerinnen und Praktiker der ökologischen Landwirtschaft und aller, die über eine Umstellung auf Öko-Landwirtschaft nachdenken. Hier werden innovative Methoden, Technologien und Dienstleistungen präsentiert, hier wird mit Wissen und Erfahrung gehandelt. Wir wollen den Öko-Landbau ausweiten. Dafür braucht es genau die Innovationen und den Austausch. Deshalb liegt mir viel daran, die Feldtage 2025 nach Sachsen zu holen; deshalb möchte ich Betriebe ermuntern, sich zu bewerben.«

Der Aufruf wird über die Öko-Landbauverbände verbreitet. Mit einem entsprechenden Formular können sich geeignete Betriebe um die Durchführung bewerben. Angesprochen werden Bio-Verbandsbetriebe mit Tierhaltung, in zentraler Lage mit guter Verkehrsinfrastruktur und mit Erfahrungen bei der Durchführung größerer Veranstaltungen. Für die eigentliche Ausstellungsfläche der Öko-Feldtage werden rund 20 ha ebene Flächen benötigt. Der Aufwand für die Veranstaltung wird erstattet.

Die Bewerbungsfrist endet am 30. April 2022. Bereits bei den diesjährigen Feldtagen Ende Juni soll der Veranstaltungsort der Öko-Feldtage 2025 verkündet werden. Weitere Informationen zu den Öko-Feldtagen finden sich unter https://oeko-feldtage.de.


Weiterführende Links

Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft

Pressesprecher Dr. Frank Bauer
Telefon: +49 351 564 20040
Telefax: +49 351 564 20007
E-Mail: presse@smul.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang