Prof. Dr. Eva Inés Obergfell zur neuen Rektorin der Universität Leipzig bestellt
01.04.2022, 15:17 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Wechsel an der Spitze der Universität nach elf Jahren
Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow hat Prof. Dr. Eva Inés Obergfell offiziell zur neuen Rektorin der Universität Leipzig bestellt. Staatssekretärin Andrea Franke überreichte heute die Bestellungs- und Ernennungsurkunde. Prof. Dr. Eva Inés Obergfell tritt die Nachfolge von Prof. Dr. Beate A. Schücking an, die elf Jahre an der Spitze der zweitältesten Universität Deutschlands stand.
Prof. Dr. Eva Inés Obergfell war im November 2021 vom Erweiterten Senat der Universität Leipzig zur neuen Rektorin gewählt worden. Mit der offiziellen Bestellung zur Rektorin übernimmt sie das Amt für die kommenden fünf Jahre.
Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow freut sich auf die Zusammenarbeit:
»Die Leitung einer großen Volluniversität, noch dazu mit einer so großen Tradition und Bedeutung weit über die Grenzen Sachsens hinaus, ist immer etwas Besonderes. Ich bin überzeugt, dass Professorin Obergfell als vielseitig erfahrene und hochkompetente Wissenschaftlerin mit internationaler Vernetzung dieser Verantwortung mehr als gerecht werden kann. Die Universität Leipzig hat sich in den vergangenen Jahren sehr gut entwickelt und erfolgreich profiliert – dafür danke ich Frau Prof. Schücking sehr herzlich. Mit Frau Prof. Obergfell an der Spitze wird die Universität diesen Weg weiterverfolgen. Dazu zählt auch die zielstrebige Vorbereitung auf den Exzellenzwettbewerb. Das sächsische Wissenschaftsministerium wird sie dabei nach Kräften unterstützen. Ich wünsche Frau Prof. Obergfell einen guten Start und immer eine glückliche Hand bei allen Weichenstellungen für die Universität Leipzig.«
Werdegang (Auszüge):
1991-1997
Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Bielefeld, Strasbourg und Konstanz
1997
Erstes Juristisches Staatsexamen
1998-1999
Zweitstudium Romanistik und Medienwissenschaften (neben der
Promotion) an der Universität Konstanz
2000
Promotion an der Universität Konstanz
2002
Zweites Juristisches Staatsexamen
2010
Habilitation an der Universität Konstanz
Seit 2011
Universitätsprofessorin an der Humboldt-Universität zu Berlin
2011
Ruf auf eine W2-Professur an der Universität Bonn und zugleich Ruf auf eine W2-Professur an die Humboldt-Universität zu Berlin
2009-2011
Lehrstuhlvertretungen an der RWTH Aachen, den Universitäten
Mannheim und Bonn sowie der Humboldt-Universität zu Berlin;
zugleich als Lehrauftrag für Technikrecht an der Universität Bayreuth
(2011); als Lehrauftrag für Bürgerliches Recht an der Universität
Regensburg (2010)
2016-2021
u.a. Vizepräsidentin für Lehre und Studium der Humboldt-Universität zu Berlin