Dein Sport, unsere Aufgabe: Über 21 Mio. Euro für investive Sportförderung

08.06.2022, 14:49 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

21,78 Mio. Euro stehen sächsischen Sportvereinen im Rahmen der investiven Sportförderung in diesem Jahr zur Verfügung. Die ersten neun erhalten in den kommenden Tagen Bescheide von der Sächsischen Aufbaubank. So stehen der Sportgemeinschaft Wurgwitz 71.850 Euro zur Verfügung, um das Kunstrasen-Kleinspielfeld zu sanieren. Der Spielsportverein 1952 Torgau saniert mit einem Landesanteil von 48.957,50 Euro das Dach des Funktionsgebäudes und die Beachsocceranlage. Beim SV Motor Sörnewitz wird die Flutlichtanlage auf LED modernisiert – der Freistaat unterstützt dies mit 34.004,98 Euro.

Sportminister Armin Schuster: »Gute Trainingsbedingungen machen Lust auf Sport und Bewegung. Daher werden wir weiterhin konsequent in die sächsische Sportstätteninfrastruktur investieren, um so unsere Vereine zu unterstützen. Der Breitensport ist eine tragende Säule unserer Gesellschaft – funktionierende, gute Sportanlagen sind die Basis. Der Freistaat ist dabei ein verlässlicher Partner. Denn Sport ist unsere Aufgabe.«

Auch diese Vereine werden gefördert:

  • FV Blau-Weiß Hartmannsdorf: 47.418,23 Euro – Einbau neuer Fenster (inkl. Verdunklungsanlage), Anschaffung neuer Hakenleisten
  • TSV »Vorwärts« Mylau 1891: 15.335,28 Euro – Erneuerung Heizung und Umstellung auf LED der Turnhalle
  • FSV Budissa Bautzen: 14.476,60 Euro – Einbau Bewässerungsanlage
  • SG Motor Gohlis-Nord Leipzig: 11.084,47 Euro – Sanierung Anlaufbahn Weitsprunganlage
  • Mildenauer Schützenverein 1656: 10.469,26 Euro – Umbau Geschossfang
  • SG Olympia 1896 Leipzig: 4.842 Euro – Umbau der Luftverteilungsanlage mit Senkung Gasverbrauch und Heizkosten

Die Maßnahmen werden mit Steuermitteln auf Grundlage des von Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes mitfinanziert.


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium des Innern

Ansprechpartner Martin Strunden
Telefon: +49 351 564 30400
Telefax: +49 351 564 30409
E-Mail: presse@smi.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang