Hochwasserschutztore in Dresden werden am Sonntag getestet - Ostra-Ufer und die Weißeritzstraße ab 06:30 Uhr gesperrt

12.07.2022, 08:41 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

/
Hochwasserschutztor Weißeritzstraße (© LTV - Olaf Fischer)

Hochwasserschutztor Weißeritzstraße (© LTV - Olaf Fischer)

Am kommenden Sonntag, 17. Juli 2022, werden alle vier Hochwasserschutztore der Stadt Dresden getestet. Sie befinden sich am Ostra-Ufer, auf der Weißeritzstraße, am Heinz-Steyer-Stadion und am Alberthafen. Deshalb werden das Ostra-Ufer und die Weißeritzstraße an diesem Tag ab 06:30 Uhr bis zirka 14:00 Uhr für den Verkehr gesperrt. Für den Probebetrieb wird die verkehrsschwache Ferienzeit an einem Sonntag genutzt.

Die Dresdner Altstadt ist vor einem Hochwasser geschützt, wie es im Jahr 2002 an der Elbe auftrat. Die vier Hochwasserschutztore leisten einen wichtigen Beitrag dazu und müssen regelmäßig getestet werden.

Das Verschließen der Tore wird von Mitarbeiten des Regiebetriebes Zentrale Technische Dienstleistungen Dresden durchgeführt. Die Landestalsperrenverwaltung Sachsen – als Eigentümerin der Anlagen – und das Umweltamt der Landeshauptstadt Dresden sind ebenfalls mit vor Ort.

Das Ziel der Aktion ist es, die Funktion der Hochwasserschutztore zu überprüfen, das Personal im Auf- und Abbau zu schulen, eventuellen Reparaturbedarf festzustellen und die jährlich erforderliche Wartung durchzuführen.


Kontakt

Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen

Pressesprecherin Katrin Schöne
Telefon: +49 3501 796 378
Telefax: +49 3501 796 116
E-Mail: presse@ltv.sachsen.de

Themen

zurück zum Seitenanfang