Dohna: Hochwasserschadensbeseitigung an der Müglitz - Instandsetzung der Uferböschungen

15.08.2022, 08:03 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Die Landestalsperrenverwaltung Sachsen beginnt heute (Montag, 15. August 2022) an der Müglitz in Dohna (Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge) mit der Hochwasserschadensbeseitigung. Auf einer Länge von rund 650 Metern stromab der Autobahnbrücke der A17 wurden die Uferböschungen beim Hochwasser 2013 auf beiden Seiten teilweise vollständig zerstört. Durch die Schadensbeseitigung soll gleichzeitig ein gefahrloser Abfluss bis zu 95 Kubikmetern Wasser pro Sekunde gesichert werden. Die Arbeiten kosten rund 870.000 Euro und werden aus Mitteln des Bundes und das Freistaates Sachsen finanziert.

Bei der Schadensbeseitigung werden die Uferböschung instandgesetzt und die Flusssohle gesichert. Dabei werden vier Sohlriegel eingebaut, durch die auch eine mäandrierende Niedrigwasserrinne entsteht. Die Müglitz erhält außerdem eine dauerhafte Zufahrt zur Gewässerunterhaltung. Mit diesen Arbeiten wird heute begonnen. Von Oktober 2022 bis Februar 2023 erfolgen außerhalb der Brutzeit die erforderlichen Gehölzfällungen. Die Arbeiten im Gewässer sind außerhalb der Fischschonzeit von Mai bis Oktober 2023 geplant. Eine ökologische Baubetreuung und ein Fischereisachverständiger begleiten die Maßnahme.

Vor dem Baubeginn wird der Fischbestand gesichert. Als Ausgleich für den durch die Baumaßnahmen bedingten Eingriff in Natur und Landschaft werden rund 1.300 Quadratmeter Ufergebüsch und 6.000 Quadratmeter Hartholzauwald gepflanzt. Das Fundament der ehemaligen Fußgängerbrücke Schwarzer Weg wird zudem zurückgebaut.

Für die Maßnahme gibt es einen Planfeststellungsbeschluss der Landesdirektion Sachsen. An dem Verfahren waren alle betroffenen Behörden, Träger öffentlicher Belange und Eigentümer beteiligt.

Die Baustellenzufahrt befindet sich an der S 178 (Müglitztalstraße) im Bereich der Autobahnbrücke. Geringfügige Einschränkungen im Straßenverkehr sind deshalb nicht auszuschließen. Wir bitten hierfür um Verständnis. Weitere Verkehrseinschränkungen oder Umleitungen sind nicht geplant.


Kontakt

Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen

Pressesprecherin Katrin Schöne
Telefon: +49 3501 796 378
Telefax: +49 3501 796 116
E-Mail: presse@ltv.sachsen.de

Themen

zurück zum Seitenanfang