Staatsministerin Barbara Klepsch verleiht Zejler-Preis 2022 an Wito Bejmak/ Böhmak

19.10.2022, 09:57 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Feierliche Preisverleihung in Lohsa

Staatsministerin Barbara Klepsch verleiht heute (19. Oktober 2022) in der Evangelischen Kirche Lohsa den Preis für sorbische Sprache Zejler-Preis 2022 an Wito Bejmak/Wito Böhmak. Der mit 5.000 Euro dotierte Zejler-Preis der Sächsischen Staatsministerin für Kultur und Tourismus prämiert herausragende oder beispielhafte Leistungen auf dem Gebiet des Erwerbs, des Gebrauchs sowie der Vermittlung der sorbischen Sprache.

»Ich gratuliere Wito Böhmak von ganzem Herzen zur Ehrung mit dem Zejler-Preis. Er hat neben der Pflege auch die Entwicklung von sorbischer Sprache und Kultur fest im Blick. Zu dieser Entwicklung gehört das selbstverständliche Dasein der sorbischen Sprache in der neuen digitalen Welt. Mit großem Engagement hat Wito Böhmak die Etablierung der sorbischen Sprache in der Welt der elektronischen Medien vorangetrieben. Ich danke ihm für sein langjähriges Wirken in diesem Bereich«, sagt Staatsministerin Barbara Klepsch.

Die siebenköpfige Jury des Zejler-Preises hatte Wito Böhmak der Sächsischen Staatsministerin für Kultur und Tourismus Barbara Klepsch für sein vielseitiges Wirken als Wegbereiter des Gebrauchs der sorbischen Sprache besonders in der digitalen Welt empfohlen.

In der Begründung der Jury heißt es in sorbischer Sprache:
Myto za serbsku rěč Myto Zejlerja 2022 spožči so knjezej Witej Bejmakej za jeho mnohostronske skutkowanje jako pućrubar wužiwanja serbskeje rěče wosebje w digitalnym swěće.

»Mein herzlicher Dank geht an die Mitglieder der Jury für ihre Arbeit sowie dem WITAJ-Sprachzentrum für die zuverlässige administrative Zusammenarbeit. Ich bedanke ich mich zudem bei der Evangelischen Kirchgemeinde Lohsa sowie der Gemeinde Lohsa für die Unterstützung und selbstverständlich bei allen Mitwirkenden, insbesondere der Laudatorin Judit Šołćina/Judith Scholze für die Festrede«, so Ministerin Klepsch weiter.

Der Preis, der seit 2014 alle zwei Jahre verliehen wird, trägt den Namen des Dichters, Publizisten und Theologen Handrij Zejler (1804-1872), der als Begründer der modernen sorbischen Literatur gilt. Handrij Zejler wirkte in Lohsa von 1835 bis zu seinem Tod 1872 als Pfarrer.

Zur Person Wito Bejmak/ Böhmak

Wito Bejmak/Wito Böhmak ist Informatiker und einer der ausgewiesenen Experten für die Anwendung der sorbischen Sprache im Bereich der digitalen Welt und der neuen Medien. Auch dank seiner maßgeblichen Initiativen und seinem hohen persönlichen Einsatz lässt sich die sorbische Sprache heute in den neuen Medien breit anwenden und ist so für alle Anwender und Interessierte zugänglich.

Schon frühzeitig programmierte Wito Böhmak einen Druckertreiber, um Dokumente in sorbischer Sprache drucken zu können. Es folgte die Entwicklung eines Tastaturtreibers für das Schreiben in sorbischer Sprache am Computer im Betriebssystem Windows NT, sowie eines Konvertierungsprogramms, mit dem sich die sorbischen Computertexte auf den neuen Unicode-Standard konvertieren ließen. Gemeinsam mit einem Kollegen nahm Wito Böhmak 2005 Kontakt zum Unternehmen Microsoft auf und konnte erreichen, dass seither Ober- und Niedersorbisch als offizielle Sprachen im Betriebssystem Windows fest etabliert sind. Zudem entwickelte er ein alltagstaugliches digitales Wörterbuch für die sorbische Sprache. Und er initiierte mit einem weiteren Kollegen das Projekt «Soblex” (https://soblex.de/), eine Rechtschreibprüfung auf Basis eines umfassenden digitalen sorbischen Wörterbuchs für Systeme wie MS und Open Office. Darüber hinaus ist Wito Böhmak verantwortlich für die initiale Erfassung der sorbischen Sprach-Lokalisierungsinformationen für die Computerwelt am internationalen Unicode CLDR Projekt (siehe https://cldr.unicode.org/index/acknowledgments), das maßgeblich die Sprach-Lokalisierungsinformationen für die mobilen Betriebssysteme wie Android und iOS liefert.

So legte Wito Böhmak neben seiner beruflichen Tätigkeit seit den 90er-Jahren die Grundlagen für die digitale Anwendung der sorbischen Sprache und damit auch der sorbischen Kultur und Überlieferung. Obwohl er viele Jahre außerhalb der Lausitz und im Ausland beruflich tätig war, hielt er intensiven Kontakt in seine Heimatregion. Seit 2016 ist er Leiter der Sorbischen Zentralbibliothek sowie des Sorbischen Kulturarchivs im Sorbischen Institut in Bautzen. Gegenwärtig forscht und baut er beispielsweise an Erkennungsmodulen für eine automatisierte Schrifterkennung (OCR) von sorbischen Texten innerhalb von Bildern.

Auch in der analogen Welt engagiert sich Wito Böhmak in vielfältiger Weise für die sorbische Sprache. So führt er beispielsweise mit der AG «Robotik« an der Sorbischen Grundschule in Radibor Schülerinnen und Schüler an Fachtermini in sorbischer Sprache heran und ist Co-Vorsitzender der Elterninitiative Radibor, die sich der sorbischen und digitalen Bildung der Kinder widmet.

Weit bekannt ist sein langjähriges Wirken auf sorbischen Bühnen als Kabarettist und Librettist. Seit den 1990er Jahren ist er Mitglied der regional außerordentlich erfolgreichen Kabarettgruppe Lózy hólcy (böse Jungs) sowohl als Texter als auch als Mitwirkender. In dieser Eigenschaft wirkte er kabarettistisch in weiteren Gruppen. Für sechs Vogelhochzeitprogramme des Sorbischen National-Ensembles hat er die Libretti geschrieben.


Kontakt

Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus

Pressesprecher Jörg Förster
Telefon: +49 351 564 60620
E-Mail: presse.kt@smwk.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang