Nachwuchssportler holen Bundessieg im Volleyball

09.05.2023, 11:40 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Edelmetall für Sachsen: 1xGold, 2xSilber und 2xBronze beim Bundesfinale Jugend trainiert für Olympia & Paralympics

Mit insgesamt fünf Medaillen sind die sächsischen Schüler und Schülerinnen vom Bundesfinale Jugend trainiert für Olympia und Paralympics am Wochenende aus Berlin zurück in ihre Heimat gereist. Die Jungen (WK III) des Landesgymnasiums für Sport in Leipzig holten beim Volleyball die begehrte Goldmedaille. Silber ging an die Mädchen (WK III) der Rudolf-Hildebrand-Schule Markkleeberg im Gerätturnen sowie im Volleyball an die Jungen (WK II) des Landesgymnasiums für Sport in Leipzig. Im Handball gab es gleich zweimal Bronze für die Mädchen (WK II und III) des Landesgymnasiums für Sport in Leipzig.

»Ich bin stolz auf unsere Schülerinnen und Schüler und habe großen Respekt vor den sportlichen Leistungen, die viel Disziplin, Leidenschaft und Durchhaltevermögen abverlangen. Die Mädchen und Jungen sind gute Vorbilder für ihre Mitschüler und hervorragende Repräsentanten des sächsischen Nachwuchssportes«, so Kultusminister Christian Piwarz. Der Minister machte zudem deutlich, dass die Konzentration der Talente an den sportbetonten Schulen und deren Kooperationen mit ortsansässigen Sportvereinen genau der richtige Weg sei, um solche Erfolge zu erzielen.

Ein guter fünfter Platz in Goalball wurde durch die Schüler der Wladimir-Filatow-Schule des Förderzentrums für Blinde und Sehbehinderte der Stadt Leipzig erkämpft. »Jugend trainiert für Paralympics leistet einen wichtigen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt. Schüler mit Handicap zeigen, dass auch sie leidenschaftliche Sportler sind, die Höchstleistungen abliefern. Das verdient große Anerkennung. Sie machen anderen Mut, sich nicht von ihren Träumen und Zielen abbringen zu lassen«, betonte Piwarz.

Der sportliche Bundeswettbewerb fand vom 2. – 6. Mai in Berlin statt. Es nahmen 22 sächsische Mannschaften teil. Insgesamt waren 3.200 Teilnehmende in 358 Teams, an 19 Sportstätten, bei 24 Entscheidungen am Start. Die Qualifikation erfolgte durch den Sieg im Landesfinale der jeweiligen Sportart. Details unter:
https://www.jugendtrainiert.com/bundeswettbewerb/bundesfinale-2023/fruehjahrsfinale-2023/


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Kultus

Pressesprecher Tilo Schumann
Telefon: +49 351 564 65100
Telefax: +49 351 564 65019
E-Mail: presse@smk.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang