»Tag des offenen Hofes« 2023 zeigt Landwirtschaft zukunftsorientiert und nachhaltig
21.06.2023, 17:07 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Gemeinsame Einladung mit dem Sächsischen Landesbauernverband zur Hauptveranstaltung am 24. Juni 2023 in Hirschstein
Sachsens Agrarstaatssekretärin Gisela Reetz wird am kommenden Sonnabend (24.06.) gemeinsam mit Tobias Pelz, Vizepräsident des Sächsischen Landesbauernverbandes, die zentrale Auftaktveranstaltung zum »Tag des offenen Hofes 2023« eröffnen. Gastgeber ist der auf Milchviehhaltung und Ackerbau spezialisierte Landwirtschaftsbetrieb Milch-Center »Dorfheimat« Prausitz eG in Hirschstein (Landkreis Meißen). In den kommenden Monaten laden über 40 Landwirtschaftsbetriebe im Freistaat unter dem Motto »Landwirtschaft – zukunftsorientiert und nachhaltig« interessierte Besucherinnen und Besucher dazu ein, Landwirtschaft hautnah zu erleben.
Sachsens Landwirtschaftsminister Wolfram Günther: »Das Thema Ernährung ist präsenter denn je, die Nachfrage nach regionalen und bioregionalen Produkten steigt. Und angesichts von Krisen und Klimawandel spielt auch die Ernährungssicherheit eine gewachsene Rolle. Beim Tag des offenen Hofes bekommen interessierte Besucherinnen und Besucher einen Einblick aus erster Hand in die vielseitige und wichtige Arbeit auf den Höfen. Wie werden unsere Kartoffeln angebaut und wie das Getreide für unser Brot? Wo kommt unsere Milch her? All das kann lässt sich am Samstag auf Bauernhöfen in ganz Sachsen erfahren. Ich freue mich über diesen Tag für die sächsische Landwirtschaft und wünsche allen Landwirtinnen und Besuchern einen guten Austausch.«
Torsten Krawczyk, Präsident des Sächsischen Landesbauernverbandes e.V. (SLB): »Die beliebte Veranstaltungsreihe »Tag des offenen Hofes« findet dieses Jahr unter dem Motto "Landwirtschaft - zukunftsorientiert & nachhaltig" statt. Sie lädt interessierte Verbraucherinnen und Verbraucher ein, tierwohlgerechte Ställe, vielfältige Ackerkulturen oder hochmoderne Landtechnik zu erleben. Auf diese Weise können die Besucherinnen und Besucher mehr darüber erfahren, wie und wo unsere hochwertigen regionalen Lebensmittel erzeugt werden und welchen Beitrag unsere Landwirtinnen und Landwirte zum Schutz der Artenvielfalt und des Klimas leisten. Jeder Besuch eines landwirtschaftlichen Betriebes ist die daher beste Gelegenheit, sich über die moderne Landwirtschaft und ihre gesellschaftlichen Leistungen zu informieren.«
Der Auftakt zum Tag des offenen Hofes findet um 10:00 Uhr im Milch-Center »Dorfheimat« Prausitz e.G., Heydaer Str. 24 01594 Hirschstein (OT Prausitz) statt. Nach den Grußworten ist ein Betriebsrundgang geplant. Die sächsische Milchprinzessin Paula und die sächsische Ernteprinzessin Alina werden ebenfalls anwesend sein und über die vielseitigen Ausbildungsmöglichkeiten in der Landwirtschaft informieren. Vertreterinnen und Vertreter der Medien werden gebeten, sich bis zum 23.06.2023 unter presse@slb-dresden.de anzumelden.
Alle Veranstaltungen zum Tag des offenen Hofes sind hier zu finden:
www.offener-hof.sachsen.de.
Verantwortlich für die Organisation des Formats und für die Betreuung der teilnehmenden Betriebe ist der Sächsische Landesbauernverband e.V. im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft. Die Organisation des Tages des offenen Hofes wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.