Sommerfakultät vom 21. bis 26. August 2023 an der Hochschule Meißen und Fortbildungszentrum

21.08.2023, 14:58 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

/
Ministerpräsident Kretschmer stellt sich den Fragen der studentischen Moderation anlässlich der Sommerfakultät 2023 der HSF Meißen (© HSF Meißen)

Ministerpräsident Kretschmer stellt sich den Fragen der studentischen Moderation anlässlich der Sommerfakultät 2023 der HSF Meißen (© HSF Meißen)

/
Ministerpräsident Kretschmer im Gespräch mit Studierenden anlässlich der Sommerfakultät 2023 der HSF Meißen (© HSF Meißen)

Ministerpräsident Kretschmer im Gespräch mit Studierenden anlässlich der Sommerfakultät 2023 der HSF Meißen (© HSF Meißen)

/
Ministerpräsident Kretschmer wird von Rektor Prof. Dr. Frank Nolden und Prorektorin Prof. Dr. Samia Härtling anlässlich der Sommerfakultät 2023 auf dem Campus der HSF Meißen in Empfang genommen (© HSF Meißen)

Ministerpräsident Kretschmer wird von Rektor Prof. Dr. Frank Nolden und Prorektorin Prof. Dr. Samia Härtling anlässlich der Sommerfakultät 2023 auf dem Campus der HSF Meißen in Empfang genommen (© HSF Meißen)

/
Ministerpräsident Kretschmer mit ukrainischen Studierenden anlässlich der Sommerfakultät 2023 der HSF Meißen (© HSF Meißen)

Ministerpräsident Kretschmer mit ukrainischen Studierenden anlässlich der Sommerfakultät 2023 der HSF Meißen (© HSF Meißen)

Die Sommerfakultät der HSF Meißen wurde am 21. August 2023 im Beisein des Ministerpräsidenten Michael Kretschmer feierlich eröffnet.

Erstmalig seit dem Jahr 2018 kann wieder eine Sommerfakultät an der HSF Meißen stattfinden. Ziel der Veranstaltung, welche bis Samstag den 26. August stattfindet, ist es, den teilnehmenden Studentinnen und Studenten aus Polen, Tschechien, Ukraine und Deutschland sowie der Partnerhochschulen die Möglichkeit zu geben, gemeinsam mit Referentinnen und Referenten der Partnereinrichtungen ihre Kenntnisse über das jeweilige Rechts- und Verwaltungssystem zu vertiefen, Visionen zu entwickeln und Impulse zur Gestaltung einer zukunftsorientierten europäischen Verwaltung zu geben.

Die Eröffnung nahm der Rektor der HSF Meißen, Prof. Dr. Frank Nolden vor. Anschließend sprachen die aus den Partnerhochschulen angereisten Dozentinnen und Dozenten Dr. Rudolf Heidu aus Tschechien, Prof. Olga Tsaryk aus der Ukraine und Dr. Anna Stolarzyk-Gembiak aus Polen Grußworte.

Die Veranstaltungen wurde im Kontext »von Studenten für Studenten« durch studentische Teams vorbereitet und begleitet, sodass sie sich vorstellten und die Geschichte und Entwicklung der Sommerfakultät seit dem Jahr 2001 umrissen. Den ersten Vortrag im Rahmen der diesjährigen Veranstaltung hielt mit dem Titel »Klimawandel, Ukrainekrieg und andere aktuelle Herausforderungen« Prof. Dr. Thomas M. Schimmel, Dozent und Mitorganisator der Sommerfakultät.

Ministerpräsident Michael Kretschmer wurde in Meißen von den 190 Teilnehmenden empfangen. Vor Ort sagte er: »Es braucht mehr Diskursräume wie die Sommerfakultät, um über die Herausforderungen für Europa und unsere Demokratie leidenschaftlich, aber respektvoll zu streiten. Für die Studentinnen und Studenten der HSF Meißen und den Partnerhochschulen ist das Format eine große Bereicherung auf ihrem Weg zur Nachwuchskraft in der Verwaltung. Wir brauchen sie alle, um die Zukunft unseres Landes zu gestalten«.

Im darauffolgenden Format nahm sich Ministerpräsident Kretschmer Zeit, um die umfangreichen Fragen der Studierenden zu beantworten.

Die restliche Woche hält neben Fachreferaten, Podiumsdiskussionen und Workshops, die sowohl länderspezifisch als auch fachbereichsübergreifend das Leitthema »Demokratie und Europa« beleuchten sollen, auch viel gegenseitiges Kennenlernen, Gedankenaustausch und gemeinsame Freizeitgestaltung für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bereit.

Die Sommerfakultät der Hochschule Meißen (FH) und Fortbildungszentrum findet alle zwei Jahre statt.


Weiterführende Links

zurück zum Seitenanfang