Das andere Leben

08.09.2023, 09:57 Uhr — Erstveröffentlichung

Livehörspiel zur Unterstützung der politischen Bildung und Demokratiebildung

»DAS ANDERE LEBEN ist ein Live-Hörspiel, bei dem der Schauspieler Herr Thomas Darchinger aus der Biografie des Überlebenden der Shoah Herrn Solly Ganor liest. Selbiges wird musikalisch untermalt. Zudem richtet Thomas Darchinger zwei Reden an die anwesenden Schülerinnen und Schüler, die dadurch zum Nachdenken über für unsere Gesellschaften zentrale Werte wie Offenheit, Respekt und Toleranz angeregt werden. Das Stück geht der Frage nach, warum Demokratie immer wieder verteidigt werden muss. Die Verbindung zur aktuellen Situation – Ukrainekrieg – schwingt immanent mit.
Das Live-Hörspiel macht die Konsequenz einer vollständigen Abwesenheit unserer Werte hautnah erlebbar und ist daher in mehrfacher Hinsicht eine Veranstaltung im Kontext der politischen Bildung und Demokratiebildung an Schule.

Die Veranstaltung wird für Schulen kostenfrei angeboten, dauert zwei Schulstunden und ist geeignet für Schülerinnen und Schüler ab der 9. bzw. 8. Jahrgangsstufe.

Anreisende Vertreterinnen und Vertreter der Pressen melden sich bitte bei der jeweiligen Schulleitung an. Hinweis: Im Tourplan (pdf) finden Sie weiterführende Informationen bzgl. Fotoerlaubnis, Drehgenehmigung, etc.

Eine Übersicht der Veranstaltungen:

  • Am Montag, den 18.09.2023 findet die Veranstaltung am Städtischen Gymnasium Riesa (Joseph-Haydn-Straße 4, 01589 Riesa) von 9.15 bis 10.45 Uhr und von 12.25 bis 14.00 Uhr statt.
  • Am Dienstag, den 19.09.2023 findet die Veranstaltung am Gymnasium Dresden-Bühlau (Quohrener Str. 12, 01324 Dresden) von 8.00 bis 9.30 Uhr statt.
  • Am Dienstag, den 19.09.2023 findet die Veranstaltung am Franziskaneum Gymnasium Meissen (Kändlerstraße 1, 01662 Meißen) von 13.30 bis 15.00 Uhr statt.
  • Am Mittwoch, den 20.09.2023 findet die Veranstaltung an der Semper Oberschule Dresden (Jordanstraße 7, 01099 Dresden) von 8.00 bis 9.30 Uhr statt.
  • Am Mittwoch, den 20.09.2023 findet die Veranstaltung an der Freien Schule Schwepnitz (Oststraße 36, 01936 Schwepnitz) von 12.30 bis 14.00 Uhr statt.
  • Am Donnerstag, den 21.09.2023 findet die Veranstaltung am Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau (Pestalozzistraße 21, 02708 Löbau OT Löbau-Mitte) von 7.50 bis 9.20 Uhr statt.
  • Am Donnerstag, den 21.09.202 findet die Veranstaltung am Sorbischen Gymnasium Bautzen (Friedrich-List-Straße 8, 02625 Bautzen OT Nordostring) von 12.30 bis 14.00 Uhr statt.
  • Am Freitag, den 22.09.2023 findet die Veranstaltung an der Evangelischen Oberschule "Erhard und Rudolf Mauersberger" (Wolkensteiner Straße 3, 09518 Großrückerswalde) von 9.25 bis 10.55 Uhr und von 11.30 bis 13.00 Uhr statt.

Verlauf der Medieninformation

Kontakt

Landesamt für Schule und Bildung

Pressesprecher Clemens Arndt
Telefon: +49 371 5366 505
Telefax: +49 371 5366 491
E-Mail: pressestelle@lasub.smk.sachsen.de

Medienobjekte

zurück zum Seitenanfang