Der Schlosspark in Wechselburg benötigt auch ihre Hilfe

20.10.2023, 19:00 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

/
Schlosspark Wechselburg im Herbst (© LaNU)

Herbststimmung im Schlosspark Wechselburg

Schlosspark Wechselburg im Herbst (© LaNU)

Herbststimmung im Schlosspark Wechselburg

Herbststimmung im Schlosspark Wechselburg
/
Schlosspark Wechselburg im Herbst (© LaNU)

Herbststimmung im Schlosspark Wechselburg.

Schlosspark Wechselburg im Herbst (© LaNU)

Herbststimmung im Schlosspark Wechselburg.

Herbststimmung im Schlosspark Wechselburg.

Kommen Sie in den herbstlichen Landschaftspark zum Parkpflegegeseminar

Am Sonnabend, dem 4. November 2023 lädt die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt (LaNU) zum ersten Wechselburger Parkpflegeseminar in den Schlosspark Wechselburg (Mittelsachsen) ein. Aufgerufen sich an der Parkpflege zu beteiligen, sind interessierte und engagierte Bürger. Unter fachkundiger Anleitung werden im Rahmen der eintägigen Veranstaltung Schnitt– und Pflegearbeiten im Gehölzbestand und auf den Wiesenflächen der Parkanlage in Arbeitsgruppen durchgeführt. Die LaNU organisiert diese Aktion gemeinsam mit den anderen Parkeigentümern (Kloster, Landkreis). Am Rande des Seminars gibt es viel Wissenswertes über das gartenarchitektonische Kleinod Schlosspark zu erfahren. Während der Kaffee-, Mittags- oder Abendimbisse haben Sie die Möglichkeit, sich über die Parkpflege auszutauschen.

Die Veranstaltung beginnt 09:00 Uhr und endet gegen 19:00 Uhr. Um eine Anmeldung unter https://www.lanu.de/vtX wird gebeten, damit wir den Bedarf an Werkzeug und für das Catering abschätzen können. Wer hat, darf gerne eigenes Gartenwerkzeug mitbringen – wir sind über jede derartige Unterstützung dankbar! Wir freuen uns auf Ihr Kommen und danken schon jetzt für Ihr ehrenamtliches Engagement!

Hintergrundinfo

Der achtzehn Hektar große Schlosspark in Wechselburg umgibt das Schloss und die spätromanische Basilika. Er wurde um 1830 vom Adelsgeschlecht Schönburg im Stil eines englischen Landschaftsgartens in malerischer Lage im Tal der Zwickauer Mulde geschaffen. Seine verschlungenen Wege führen durch 180 Jahre alten, wertvollen Baumbestand und artenreiche Wiesen bis zum Ufer der Mulde. Den Pflanzenbestand zeichnen neben einheimischen Bäumen hohen Alters auch seine Vielfalt an erhaltenen fremdländischen Gehölzen von herausragender Bedeutung aus. Jedes Jahr kommen viele Menschen nach Wechselburg, um die Schönheit des Parks zu erleben. Einige Tausend Pilger und Wallfahrer besuchen jährlich die Lourdes-Grotte mit der Mutter-Maria-Figur.

Rückfragen sind über: naturschutzfonds@lanu.sachsen.de möglich

Möchten Sie mehr über unsere Stiftung erfahren, dann nutzen Sie bitte unsere Homepage: www.lanu.sachsen.de.


zurück zum Seitenanfang